Berlin Fashion Week Die schrillsten Entwürfe

Unterirdische Modenschau: 34 Models haben zum Auftakt der Fashion Week die Berliner U-Bahn zum "Underground Catwalk" gemacht ...

... und zeigten in der intimen Atmosphäre der engen Wagen interessante Aspekte zeitgenössischen Modedenkens ...

... wie diesen blonden Bikini ...

... oder das sehr suggestive Krankenschwesternoutfit. Tragbarer hingegen ...

... die Entwürfe von Designerin Lena Hoschek, der allerdings bewusst war, dass sie in der schrillen Berliner Modeszene damit allein nicht punkten konnte, und die deshalb ihre Models ...

... mit auffälligem Make-Up ins Rennen schickte. Selbst posierte die Designerin, ...

... hier links im Bild, mit einem auffälligen Damenbart.

Drei Grazien: Schöne Abendkleider bot die Show von Kaviar Gauche ...

... zum Teil mit recht gewagten Einblicken. Verantwortlich für die Entwürfe ...

... zeichneten Johanna Kühl und Alexandra Fischer-Roehler.

Ethno-Strick: Eine Kreation von Laura Williams. Wenig feminin und auch sonst wenig bestrickend.

Promi-Watching: Sylvie vaan der Vaart auf dem Laufsteg während der Hunkemoeller Show.

Flower Power: Die Präsentation von Lavera hatte einen Hang ins Opulente, wie auch ...

... diese Entwürfe zeigen, die die ehemalige Turnerin Magdalena Brzeska (rechts) und Schauspielerin Eva Habermann präsentierten.

Das kleine dicke Schwarze: Runde Formen zeigte Designerin Camilla Salgaard Nielsen. Jedenfalls bei den Kleidern.

Mut zur Farbe: Diese Entwürfe sprechen für sich selbst. Gestaltet hat sie Ramil Makinano, der bei der Designer For Tomorrow Show präsentierte.

Spitzen-Leistung: Mit seinen Entwürfen gewann Leandro Cano den Designer For Tomorrow-Award. Nächste Saison bekommt er eine eigene Show. Er überzeugte die Jury mit seiner Furchtlosigkeit. Dieser Traum aus Spitze ist noch vergleichsweise tragbar. Jedenfalls wenn man ihn neben Canos anderen Kreationen sieht ...

... wie diesem merkwürdigen Gebilde in braun mit seitlichen Auswüchsen ...

... oder diesem Ganzkörperanzug, Modell halslos. Auch hübsch ...

... der wandelnde Lampenschirm (rechts im Bild). Cano jedenfalls ...

... trug lieber ein normales Polohemd in der Uniformfarbe aller Designer und Architekten, in Schwarz. Der spanische Designer freute sich über die Auszeichnung.

Muster und fließende Formen: Dawid Tomaszewski zeigt mit diesem bodenlangen Entwurf, dass mehr auch mal mehr sein kann ...

... die Männer hüllte er in glänzende Anzüge ungewöhnlichen Schnitts ...

... für Damen gab es auch schmeichelnde Stoffwolken, ebenso ...

... wie bei Basler, wo es diesen Traum in Himmelblau zu sehen gab.

Sehr lässig: Das Label Barre Noire mit tragbaren Entwürfen für junge Großstädter ...

... und ein semitransparenter Zwiebellook von Rebekka Ruetz ...

... die Sommermode in zurückhaltenden Farben präsentierte. Leuchtender ...

... die roten Kleider von Dimitri Panagiotopoulos bei der Dimitri Show ...

... der Designer selbst kam in Weiß, die Models ...

... auch mal in Knallgrün auf den Laufsteg. Ein Hingucker ...

... waren die Schuhe, mit denen man sich im Großstadtgedränge gut andere Menschen vom Leib halten könnte ...

... heiter die schwingenden Röcke ...

... eher damenhaft dagegen dieser Entwurf.

Parade der Eitelkeiten: Catwalk bei der Escada Show ...

... und ein gut geschnürter Fuß ...

... sowie ein sehr sommerliches Kleid im Batik-Look.