Lenzerheide und Arosa gehören schon lange zu den bekanntesten Wintersportorten der Schweiz. Mit ihrem Zusammenschluss haben sie sich jetzt in die Top-Liga der Alpen-Skigebiete katapultiert.
Zu sechst auf die Piste: Allein die beiden neuen Sechser-Sessellifte kosteten die Lenzerheide 20 Millionen Schweizer Franken.
Foto: TMN
2 / 7
Abseits der präparierten Pisten: Die Lenzerheide ist in der Freerider-Szene weit über die Schweiz hinaus bekannt.
Foto: TMN
3 / 7
Das neue Traumpaar der Schweiz: Die Marketingstrategen von Arosa und Lenzerheide machten aus dem Zusammenschluss der Skigebiete eine Hochzeit zwischen der "Lenzer Heidi" und dem "Gigi von Arosa".
Foto: TMN
4 / 7
Vormittags in Arosa, nachmittags in der Lenzerheide: Zwei große Gondeln verbinden die beiden Skigebiete und machen sie zusammen zur größten Skiregion in Graubünden.
Foto: TMN
5 / 7
Kleiner Bahnhof: Die neue Urdenbahn verbindet die Skigebiete Lenzerheide und Arosa.
Foto: TMN
6 / 7
Weite Schwünge unter blauem Himmel: Das neu zusammengeschlossene Skigebiet Arosa/Lenzerheide hat 225 Pistenkilometer.
Foto: TMN
7 / 7
Pisten brauchen Freerider nicht, Lifte schon: Das 2865 Meter hohe Rothorn in der Lenzerheide ist bei Wintersportlern beliebt, die gern abseits der präparierten Abfahrten unterwegs sind.