Apples Meilensteine Der Weg zur Watch

Apple-Chef Tim Cook bei einer Produktpräsentation im September. Die Aktie des wertvollsten Konzerns der Welt fällt seit Monaten, die Abhängigkeit des Apple-Umsatzes vom iPhone macht Anlegern Sorgen.

Der Weg vom nischigen Computerhersteller zum Hardware-Konzern par excellence war lang. Mit der ersten Macworld-Messe begann der Aufstieg von Apple - und seines Gründers Steve Jobs zur nahezu mythischen Figur.

Jobs bei einer Präsentation des neuen Mac im Jahr 1998. Seine Auftritte waren für Apple-Fans eine Art Gottesdienst. Im Kampf der Betriebssysteme für Desktop-Computer setzte sich Apple nie ganz gegen Microsoft durch.

Dafür erfand das Unternehmen aus Cupertino völlig neue Produkte - oder perfektionierte bestehende.

Der iPod wurde rasch zum heiß begehrten Modeaccessoire und verkaufte sich millionenfach.

Kein Produkt wurde aber wichtiger als das iPhone. Mit dem ersten Modell im Jahr 2007 setzte sich das Smartphone als Massenprodukt erst durch.

Nach Jobs' Tod im Jahr 2011 übernahm sein Vertrauter Tim Cook das Ruder bei Apple. Das iPad war das erste Produkt, das unter Cooks Ägide rauskam.

2015 kam dann die Apple Watch. Nachdem sich das iPad als Massenprodukt nie recht durchsetzte, ist die Armbanduhr nun Apples nächste Wette auf die Zukunft.