Techniker Krankenkasse
TK will 2015 keinen Zusatzbeitrag erheben
Auch wenn viele Krankenkassen 2015 einen Zusatzbeitrag von ihren Versicherten einfordern sollten, die Techniker wird darauf verzichten. Das versicherte Deutschlands größte Kasse gegenüber manager magazin online. Für die Zeit danach will sich die TK nicht festlegen.
TK-Chef Jens Baas: Ob die größte deutsche gesetzliche Krankenkasse nach 2015 ohne Zusatzbeiträge auskommen wird, ist noch offen
Foto: DPA
Hamburg - Die Techniker Krankenkasse wird im kommenden Jahr keinen Zusatzbeitrag erheben. "Das haben wir nicht vor", sagte TK-Sprecher Hermann Bärenfänger gegenüber manager magazin online am Montag. In einem am Wochenende verbreiteten Interview mit der Deutschen Presseagentur hatte TK-Vorstandschef Jens Baas dies nicht explizit ausgeschlossen.
Mit 8,7 Millionen Mitgliedern ist die TK die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Unter ihren Mitgliedern finden sich viele Gutverdiener, die dort freiwillig versichert sind. Auf Zusatzbeiträge reagieren sie erfahrungsgemäß empfindlich und könnten dann schnell ihren Anbieter wechseln.
Die große Koalition will die Finanzierung der Krankenkassen zum 1. Januar 2015 umgestalten. Der Beitragssatz soll von 15,5 Prozent auf 14,6 Prozent sinken, den sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer hälftig teilen. Ein Sonderbeitrag von 0,9 Punkten zulasten der Versicherten, der heute Teil des Beitragssatzes ist, soll entfallen. Kassen, die mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht klar kommen, sollen dann einen prozentualen Zusatzbeitrag von ihren Versicherten erheben dürfen.
Baas zeigte sich überzeugt, dass die meisten Krankenkassen mit dem dann gesenkten Beitragssatz nicht auskommen würden. Vielleicht werde es einige Anbieter geben, die ihre Rücklagen so weit abbauten, dass sie auf Sicht von einem oder zwei Jahren keinen Zusatzbeitrag erheben müssten, mutmaßte der TK-Chef.
Wer Reserven anzapft, wird wohl länger ohne Aufschläge auskommen
"Das wird aber die Ausnahme sein. Es ist nicht unrealistisch, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag bei 1,2 Prozent liegen wird. Die Techniker Krankenkasse wird aber deutlich darunter liegen", antwortete Baas auf die Frage, ob auch die Techniker ab 2015 Zusatzbeiträge erheben werde.
"Wir zählen zu den Krankenkassen mit den größten Rücklagen. Die TK wird 2015 keinen Zusatzbeitrag von ihren Versicherten einfordern", stellte Bärenfänger die Aussage des TK-Chefs jetzt klar. Wie lange Deutschlands größte Krankenkasse auch nach 2015 ohne zusätzlliche Beiträge auskommen kann, ließ der Sprecher offen. "Wir wissen doch überhaupt nicht, wie sich Einnahmen und Ausgaben oder der Steuerzuschuss entwickeln werden", sagte der Sprecher.
Unter der Annahme, dass sich Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung so entwickeln werden wie in der Vergangenheit, erwartet das Bundesversicherungsamt spätestens im Jahr 2017 einen Zusatzbeitrag von 1,6 Prozent im Schnitt. Einzelne Gesundheitsökonomen liegen mit ihren Schätzungen etwas niedriger. Dabei dürften manche Kassen auch einen Aufschlag von etwas mehr als 2 Prozent benötigen.