Q-Rating Rating-Definitionen laut Fitch Das von der Ratingagentur Fitch neu entwickelte Q-Rating ist ein quantitatives Finanzstärke-Rating. Es beruht im Wesentlichen auf Angaben in den Geschäftsberichten der Unternehmen. Im folgenden die Fitch-Ratingdefinitionen Zur Merkliste hinzufügen
Morgan Stanley Erwartungen übertroffen Die amerikanische Investmentbank Morgan Stanley Dean Witter hat im vierten Quartal ihren Gewinn um rund 18 Prozent gesteigert - und die Erwartungen der Analysten damit übertroffen. 2005 will die Bank ihre Gewinnmarken weiter verbessern. Zur Merkliste hinzufügen
Mitsubishi Immer weiter abwärts Der japanische Autokonzern Mitsubishi Motors rutscht immer tiefer in die Krise. Seit dem überraschenden Ausstieg von DaimlerChrysler jagt eine Hiobsbotschaft die nächste: Für das erste Geschäftshalbjahr musste Mitsubishi jetzt erneut einen Umsatzeinbruch vermelden. Für das Gesamtjahr drohen Verluste in Milliardenhöhe. Zur Merkliste hinzufügen
Kfz-Versicherung Huk senkt die Preise Nach der Allianz steigt jetzt auch die Huk Coburg in den Preiskampf ein. Der Konzern wird seine Konditionen in der Autoversicherung voraussichtlich zwei Monate früher als bisher angekündigt verändern zum Vorteil für die Kunden. Zur Merkliste hinzufügen
Münchener Rück Zwei Milliarden Euro Gewinn Der weltgrößte Rückversicherer hat in der Haupterneuerungsrunde des Branchenmarktes seine Jahresprognosen bestätigt. Wirbelstürme wie "Ivan" verursachen hohe Kosten, sorgen aber auch dafür, dass Kunden "risikoadequate" Preise zahlen. Zur Merkliste hinzufügen
MLP Neuland Deutschlands größter Finanzdienstleister wird künftig neben privaten auch gesetzliche Krankenversicherungen vermitteln. Kritik an dem Vorstoß äußert die Barmer Ersatzkasse. Zur Merkliste hinzufügen
Garantiezins "So kann es nicht weitergehen" Nikolaus von Bomhard löst zum Jahreswechsel Jürgen Schinzler an der Spitze der Münchener Rück ab - und macht gleich von sich Reden. In einem Interview stellt er die Zukunft der klassischen Kapitallebensversicherung in Frage. Die Zeit des Garantiezinses könnte sich dem Ende neigen. Zur Merkliste hinzufügen
Krankenkassen Drei Milliarden Euro fehlen Das Defizit der gesetzlichen Kassen ist erneut gestiegen. Jetzt drohen Beitragserhöhungen. Zur Merkliste hinzufügen
Krankenkassen Rürup fertigt Streichliste an Der Chef der von der Regierung berufenen Reformkommission, Bert Rürup, schwingt die Sparkeule. Zwar könnten die Beitragssätze fallen, Kassenpatienten und Rentner müssen sich aber auch auf massive Einschnitte einstellen. Zur Merkliste hinzufügen
Autoversicherung Abschied von der Doppelkarte Zumindest einige Dinge werden in diesem Jahr einfacher. Zum Beispiel die Anmeldung eines Autos. Auch wer unverschuldet in einen Unfall im Ausland gerät, kann auf Hilfe daheim hoffen. Zur Merkliste hinzufügen
Versicherung Sparen durch Wechseln Die Kfz-Haftpflicht soll teurer werden. Wer den Anbieter wechseln will, muss sich sputen. Zur Merkliste hinzufügen
Fußball Ausgabepreis am unteren Ende der Bookbuildingspanne Juventus-Aktien werden für 3,70 Euro pro Stück ausgeben. Großaktionär Agnelli wird´s freuen. Zur Merkliste hinzufügen