Beste Aktienfonds Der David aus Schottland
Ohne großen Researchapparat hat Baillie Gifford mit seinen Aktienfonds die europäischen Rivalen auf die Plätze verwiesen. Die Firma aus Edinburgh überzeugt mit ihrer klaren und einfachen Investmentstrategie.
Top-Fondsgesellschaften 2002, Kategorie Aktien
Platz | Gruppe | Anzahl Fonds | Schnitt |
---|---|---|---|
1. | Baillie Gifford | 50 | 3.71 |
2. | LCF Rothschild | 41 | 3.63 |
3. | Threadneedle | 79 | 3.59 |
4. | Franklin Templeton | 45 | 3.55 |
5. | UBS | 143 | 3.48 |
6. | Schroder | 178 | 3.47 |
7. | Merrill Lynch | 141 | 3.42 |
8. | Morgan Stanley | 86 | 3.36 |
9. | State Street | 42 | 3.35 |
10. | Aviva | 101 | 3.34 |
11. | Fidelity | 85 | 3.25 |
12. | CDC IXIS | 45 | 3.23 |
13. | Danske Invest | 46 | 3.21 |
14. | ABN Amro | 81 | 3.20 |
15. | Legal General | 63 | 3.19 |
16. | DWS | 245 | 3.17 |
17. | AXA | 183 | 3.16 |
18. | Nordea | 109 | 3.15 |
19. | Sampo | 41 | 3.13 |
20. | Old Mutual | 51 | 3.09 |
Für eine Aufnahme in das Ranking muss die Gesellschaft mindestens 30 Fonds in der Kategorie anbieten. Quelle: Global Investor/Morningstar.