Unklarheit über die Bewertung der Griechenland-Hilfen: Die Börsenkurse zeigten am ersten Tag der neuen Handelswoche lange einen uneinheitlichem Verlauf. Schließlich schloss der Dax doch mit Gewinnen. Besonders Aktien des Handelsriesen Metro verbuchten große Aufschläge.
Frankfurt/Main - Der Leitindex Dax stieg am Montag um 0,5 Prozent auf 6167 Punkte. Der MDax kletterte um 0,9 Prozent auf 8433 Zähler, und der TecDax legte um 1,1 Prozent auf 812 Punkte zu. Die Entspannung um Griechenland und positive US-Daten zogen den Dax.
Die New Yorker Wall Street begann die neue Woche erholt. Bis 18.15 Uhr legte der Dow-Jones-Index 0,8 Prozent auf 11 099 Punkte zu. Der technologielastigere Nasdaq Composite stieg um 1,0 Prozent auf 2486 Zähler.
Der Euro kostete am Abend mit 1,3160 Dollar deutlich weniger als am Mittag. Die Europäische Zentralbank hatte am Nachmittag einen Referenzkurs von 1,3238 Dollar festgestellt. Gute US-Konjunkturdaten zeigten, dass sich die US-Konjunktur in einem wesentlich besseren Zustand befinde als die Wirtschaft im Euroraum mit ihren Problemen in Griechenland oder anderen Mittelmeeranrainern, hieß es im Handel.
Im Dax gingen Metro mit den größten Gewinnen aus dem Handel. Die Papiere verteuerten sich um 3,5 Prozent auf 46,76 Euro. Die Aktie profitiere verspätet von ihrem überraschenden Gewinnausweis im Zuge der Quartalszahlen in der vergangenen Woche, hieß es. Adidas kletterten um, 2,5 Prozent auf 45,25 Euro. Deutsche Post zogen um 1,8 Prozent auf 12,46 Euro an. Händler sprachen von einer Gegenbewegung auf den Absturz der vergangenen Tage.
Die Verlierer wurden von Deutsche Börse angeführt, die nach zwei Herabstufungen 2,0 Prozent auf 57,36 Euro nachgaben. Bayer büßten 1,9 Prozent auf 47,17 Euro ein. Siemens verbilligten sich infolge von Gewinnmitnahmen um 1,7 Prozent auf 73,09 Euro.
Im MDax standen Lanxess ganz oben und kletterten nach zuversichtlichen Aussagen des Unternehmens zu einem starken ersten Quartal um 4,0 Prozent auf 37,11 Euro. Heidelberger Druck notierten 3,7 Prozent fester bei 6,59 Euro. Celesio stiegen um 3,5 Prozent auf 25,50 Euro. Am anderen Ende verloren Gerresheimer 3,4 Prozent auf 25,41 Euro. Demag Cranes sanken nach einer Herabstufung 2,3 Pozent auf 25,45 Euro.
Im TecDax verteuerten sich Aixtron um 5,4 Prozent auf 25,10 Euro. Die Aktien erholten sich damit vom Kursverlust der vergangenen drei Handelstage. Wirecard legten 3,8 Prozent auf 8,79 Euro zu. Dialog Semiconductor erhöhten sich um 2,9 Prozent auf 11,45 Euro. Verluste verbuchten dagegen Conergy, die 2,1 Prozent auf 0,78 Euro nachgaben. Freenet büßten 1,2 Prozent auf 8,68 Euro ein.