Märkte VW-Aktien stützen den Dax
Frankfurt am Main - Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch mit kräftigen Gewinnen geschlossen. Der Dax legte 2,7 Prozent auf 4836 Punkte zu. Der MDax gewann 3,4 Prozent auf 5672 Zähler, und der TecDax stieg um 3,6 Prozent auf 616 Punkte. Rückenwind erhielt der Markt Händlern zufolge von Konjunkturaussagen der OECD. Auftrieb gaben zudem die Zahlen zu den US-Auftragseingängen. Die Erholung schlage sich nun auch in harten Fakten nieder, hieß es.
In New York eröffnete die Wall Street gefestigt. Bis 18.50 Uhr legte der Dow-Jones-Index 0,6 Prozent auf 8375 Punkte zu. Der technologielastige Nasdaq Composite gewann 2,1 Prozent auf 1802 Zähler. Händler verwiesen auf einige erfreuliche Quartalszahlen sowie die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter, die die Erwartungen übertroffen hätten.
Der Euro wurde am Abend wieder etwas leichter zu 1,4018 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte am Nachmittag einen Referenzkurs von 1,4029 Dollar festgestellt. Analysten sprachen von einem abwartenden Geschäft, da der Offenmarktausschuss der US-Notenbank am Abend sein Beratungsergebnis vorlegen wird. Eine Verschärfung der geldpolitischen Rahmenbedingungen stehe in diesem Jahr aber wohl nicht mehr an. Zugleich sorgte die 442,2 Milliarden Euro schwere Zuteilung der EZB im Rahmen ihres Jahrestenders für Abgabedruck auf die Gemeinschaftswährung.
Im Dax führten Volkswagen mit einem Plus von 11,7 Prozent auf 250,50 Euro die Gewinner deutlich an. Händler sprachen von Investitionen in zuletzt schwächere Papiere. Deutsche Bank und ThyssenKrupp legten jeweils mehr als sechs Prozent auf 42,86 beziehungsweise 18,04 Euro zu. An der Spitze der wenigen Verlierer standen Fresenius und Fresenius Medical Care, die sich um 2,6 beziehungsweise 1,6 Prozent verbilligten.
In der zweiten Reihe stiegen Praktiker um 11,9 Prozent auf 6,77 Euro. IVG Immobilien legten 7,5 Prozent auf 4,61 Euro zu. Dagegen verloren Arcandor offenbar wegen der unsicheren Zukunft der Tochter Quelle 9,0 Prozent auf 0,61 Euro. TUI fielen um 4,2 Prozent auf 5,02 Euro.
Im TecDax stiegen Conergy um 11,5 Prozent auf 0,58 Euro und machten damit die Verluste des Vortags fast wieder wett. Wirecard verteuerten sich um 9,7 Prozent auf 6,81 Euro. Dagegen gaben Phoenix Solar nach hohen Gewinnen am Dienstag 5,1 Prozent auf 40,20 Euro nach und führten damit mit klarem Abstand die Liste der beiden Verlierer an. Rofin Sinar ermäßigten sich um 0,4 Prozent auf 14,22 Euro.
manager-magazin.de mit Material von ddp