Börsenschluss Gewinnwarnung von Thyssen bremst Dax
Frankfurt am Main - Der Dax schloss 0,1 Prozent tiefer bei 4854 Punkten, nachdem er zeitweise schon wieder deutlich über die Marke von 4900 Zählern gestiegen war. An der Wall Street notierte der US-Leitindex Dow Jones um 17.30 Uhr MESZ ebenfalls 0,1 Prozent im Minus.
Der Düsseldorfer Stahlkonzern ThyssenKrupp hat angesichts drastischer Nachfrageeinbrüche und sinkender Stahlpreise in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2008/2009 seine Prognosen für das Gesamtjahr deutlich gesenkt.
Das Unternehmen geht laut einer Mitteilung vom Dienstag davon aus, das laufende Geschäftsjahr Ende September mit einem negativen bereinigten Ergebnis vor Steuern in mittlerer bis höherer dreistelliger Millionen-Euro-Größe abzuschließen. Die Aktie verlor im späten Handel rund 5 Prozent.
Telekom schließt etwas fester
Aktien der Deutschen Telekom gehörten dagegen zu den Gewinnern im Dax. Händler nannten unterschiedliche Gründe für die Stärke, wie etwa den defensiven Charakter der Titel. Zudem gab es am Markt Spekulationen, der Telekomkonzern habe einen möglichen Käufer für seine britischen Geschäfte gefunden.
Ein weiterer Börsianer verwies auf den US-Markt. Dort hätte sich der Telekomsektor am Vorabend am besten geschlagen. "In unsicheren Zeiten werden Werte mit einer guten Dividendenrendite wieder bevorzugt, die die Telekom mit Blick auf die für 2009 erwartete Dividende habe", erklärte der Marktteilnehmer.
Deutsche Börse nach Zahlen gefragt
Aktien der Deutschen Börse waren ebenfalls gefragt. Der Frankfurter Börsenbetreiber hatte am Vorabend mit seinen Zahlen zum ersten Quartal leicht positiv überrascht. "Insgesamt gut", meinte ein Händler und verwies vor allem auf die etwas besser als erwartet ausgefallene Steuerquote von 27,0 Prozent.
Auch die Aktie von Adidas , die in der vergangenen Woche nach Quartalszahlen stark gelitten hatte, setzte zu einer Erholung an und legte überdurchschnittlich zu.
Studie stützt Chemiesektor
Ein Analystenkommentar von JP Morgan hat den deutschen Chemiewerten am Dienstag Auftrieb gegeben. BASF legten gegen den Trend 1,1 Prozent zu auf 38,60 Euro. Im MDax stiegen Lanxess sogar um 5 Prozent auf 16,14 Euro. JP Morgan hatte beide Werte auf "Overweight" hochgestuft. Wacker Chemie zogen nach einer Kursziel-Anhebung auf 74 von 60 Euro um ein Prozent auf 79,60 Euro an.
Q-Cells nach Zahlen leicht erholt
Q-Cells nach Zahlen leicht erholt
Kuka-Aktien gaben am Morgen nach, drehten dann aber ins Plus und kletterten zuletzt um rund 5 Prozent auf 11,67 Euro. Die endgültigen Zahlen des Roboter- und Anlagenbauers bestätigten die bereits angekündigten und lagen im Rahmen der Erwartungen, erklärte ein Börsianer am Morgen.
Auch das Zahlenwerk des weltgrößten Solarzellenherstellers Q-Cells hat laut einer ersten Händlereinschätzung die Markterwartungen verfehlt. "Darüber hinaus senkte das Unternehmen erneut seine Umsatzziele", fügte der Börsianer hinzu. Vor allem der Nettoverlust liege deutlich unter den Schätzungen. Q-Cells-Titel sackten zum Börsenstart um knapp 5 Prozent ab, drehten bis zum Mittag aber wieder in die Gewinnzone.
Der ebenfalls im TecDax notierte niederländische Anbieter von Funktechnik, Smartrac, verbuchte indes im ersten Quartal einen Gewinneinbruch bei steigenden Umsätzen und erfüllte damit die Erwartungen am Markt.
Unter den im MDax notierten Unternehmen fielen die Zahlen von Fraport einem Händler zufolge besser als erwartet aus. Vor allem der Reingewinn habe über den durchschnittlichen Markterwartungen gelegen. Zudem habe der Flughafenbetreiber die Prognose für 2009 bestätigt.
manager-magazin.de mit Material von dpa-ax