Märkte Dax klettert weiter
Frankfurt am Main - Die deutschen Aktien haben am Donnerstag an die positiven Vorgaben aus Übersee angeknüpft. Der Dax gewann bis zum frühen Nachmittag 1,7 Prozent auf 7811 Zähler. Für den MDax mittelgroßer Werte ging es um 1,44 Prozent auf 10.892 Punkte nach oben. Der TecDax rückte um 1,21 Prozent auf 913 Zähler vor.
Der US-Leitindex Dow Jones hatte am Vorabend nach Xetra-Schluss noch gut 120 Punkte zugelegt und fest geschlossen. Der Nikkei ging ebenfalls fester aus der Sitzung. In den USA hatte der Konjunkturbericht der Notenbank, dem zufolge die Experten keinen gestiegenen Preisdruck sehen, für Auftrieb gesorgt. Auch am Donnerstag könnten US-Konjunkturdaten im Tagesverlauf noch für etwas Bewegung sorgen, so etwa die Erzeugerpreise.
Siemens-Titel setzten sich mit plus 3,35 Prozent auf 101,55 Euro an die Spitze des Dax. Händler verwiesen vor allem auf charttechnische Gründe - fundamental gebe es nichts Neues. Technisch positiv wirke das Überspringen des alten Hochs bei 99,80 Euro auf den höchsten Stand seit Februar 2001. "Siemens bewegt sich in den vergangenen Wochen in einem soliden Trend aufwärts - jetzt rückt erstmal die historische Marke bei 103,65 Euro in den Fokus", sagte Thomas Nagel von Equinet.
Positive Analystenkommentare
Im Dax sorgten vor allem positive Analystenkommentare für Bewegung. So legten MAN um 2,38 Prozent auf 105,9 Euro zu. Die WestLB hat die Aktien von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 100 auf 130 Euro angehoben. Die Branche profitiere nun voraussichtlich von der Zyklizität der Ertragsentwicklung, schrieben die Analysten. Die Margen seien auf dem besten Wege, ein historisches Hoch zu erreichen. Zudem steige die Zuversicht hinsichtlich einer Kooperation des Nutzfahrzeugsherstellers mit dem schwedischen Wettbewerber Scania.
Die UBS hob Bayer-Aktien auf ihre "European Top 20 List". Optimistisch beurteilten die Analysten die Margenchancen in der Sparte Healthcare. Auch Synergieeffekte sollten schneller als erwartet wirken, hieß es in einer aktuellen Studie. Die Empfehlung lautet "Buy 2" mit dem Kursziel 66 Euro. Die Titel stiegen um 2,39 Prozent auf 55,62 Euro.
Spekulationen um TCI-Einstieg bei der Deutschen Post
Titel der Deutschen Post weiteten ihre Kursgewinne bis zum frühen Nachmittag aus und gewannen zuletzt 2,67 Prozent auf 24,27 Euro. Händler sprachen von erneuten Spekulationen um ein Interesse des britischen Hedgefonds "The Childrens Investment Fonds" (TCI). TCI soll bis zu drei Prozent an der Post am Markt gekauft haben - dies werde in London als Gerücht herumgereicht, sagte ein Börsianer.
Die Aktien von Wacker Chemie stiegen nach der Ankündigung einer Kapazitätsausweitung bei der Produktion für Polysilikon um 1,87 Prozent auf 163,14 Euro. Das Chemieunternehmen will die Polysilicium-Produktion am Standort Burghausen um weitere 7000 Tonnen pro Jahr auf dann 21.500 Tonnen erweitern. Die Kosten belaufen sich auf rund 400 Millionen Euro. "Das Investitionsprojekt untermauert die Wachstumsstrategie in Märkten mit einer hohen Nachfrage", sagte ein Analyst.
Aktien von Techem gehörten mit einem Minus von 0,25 Prozent auf 52,66 Euro zu den schwachen Werten im MDax. Händler verwiesen auf ein Interview der "Börsen-Zeitung" mit Vorstandschef Horst Enzelmüller. Er würde einen neuen Großinvestor begrüßen, um die Unabhängigkeit des Unternehmens zu wahren, zitiert ihn die Zeitung. Börsianern zufolge kursieren zunehmend Gerüchte, nach denen Hedgefonds bei dem Energiedinestleister aussteigen wollten. Enzelmüllers Interesse sei wohl auch, kurzfristig den Preis der Aktie zu stützen. Anderen Händler zufolge wird die Aktie immer noch 56 Prozent über ihrem fairen Wert gehandelt.
manager-magazin.de mit Material von dpa-afx