Märkte Dax schließt im Minus
Frankfurt am Main - Der deutsche Aktienindex Dax hat am Mittwoch erstmals seit September 2000 wieder die Marke von 7200 Punkten touchiert. Am Nachmittag drehte der Index jedoch ebenso wie die US-Börsen ins Minus, da sich Hinweise auf eine Beteiligung von Al-Qaida bei den Anschlägen in Algerien verdichteten.
Gerüchte um Tui
In den Fokus rückten die Papiere von Tui , die - von vagen Übernahmegerüchten angetrieben - um 4,59 Prozent auf 19,59 Euro an die Dax-Spitze stiegen. "Die Herz-Familie soll nach ihrem Puma-Anteilsverkauf nun an TUI interessiert sein - glaubwürdig klingt das aber nicht", sagte ein Händler. Günter Herz sagte zu dem Gerücht: "Das ist guter Marktquatsch. Sie erwarten doch nicht, dass ich das kommentiere", sagte Günter Herz.
Continental steigt nach Übernahme
Continental verteuerten sich nach der Übernahme der Mehrheit an Matador um 1,55 Prozent auf 101,73 Euro. Der Autozulieferer übernimmt die Mehrheit an der Reifen- und Transportbandsparte seines slowakischen Joint-Venture-Partners. Über den Kaufpreis für die 51 Prozent der Anteile war Stillschweigen vereinbart worden. Er dürfte Branchenkreisen zufolge aber im unteren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen.
Puma hilft Adidas
Im MDax rückten Puma erneut um 1,79 Prozent auf 350,10 Euro vor. Händler erklärten den weiteren Anstieg über die von Pinault-Printemps-Redoute geboten 330 Euro hinaus vor allem damit, dass Atlantic Investment ein höheres Gebot erwartet.
Die Investmentfirma ist mit einer Beteiligung von 0,87 Prozent nach PPR und Fidelity drittgrößter PUMA-Investor. "Atlantic-Chef Alex Roepers hat in einem Interview 400 Euro als fairen Preis je PUMA-Aktie genannt", sagte ein Marktteilnehmer.
Im Sog von Puma legten auch Adidas weiter zu - um 0,96 Prozent auf 42,92 Euro. "Je höher Puma steigt, desto günstiger wirkt die Bewertung von adidas", sagte ein Händler zur Begründung.
Börsendebüt von SMT Scharf
Abseits der großen Indizes gab der Bergbautechnikanbieter SMT Scharf ein stabiles Börsendebüt in Frankfurt. Das Unternehmen aus Hamm ging mit einem ersten Kurs von 9,50 Euro und damit auf dem Niveau des Ausgabekurses in den Handel. Bis zum Abend stieg der Kurs der auf Bahnsysteme für den Bergbau spezialisierten Gesellschaft bis auf 9,82 Euro an. Bei der Erstnotiz im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse hat SMT Scharf 11,4 Millionen Euro erlöst. Das Unternehmen zeigte sich zufrieden mit dem Börsenstart, am Markt gab es ein gemischtes Urteil.
DaimlerChrysler schwächer
Für Gesprächsstoff sorgte auch DaimlerChrysler . Die Titel des Autobauers büßten ihre Auftaktgewinne wieder ein und schlossen deutlich im Minus. Nach einem Zeitungsbericht will sich ein hochrangiger DaimlerChrysler-Manager noch in dieser Woche mit möglichen Käufern für die US-Tochter Chrysler treffen.
manager-magazin.de mit Material von reuters und dpa-afx