Börsenschluss Dax überspringt 6700er-Marke
Frankfurt am Main - Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach leicht negativem Verlauf freundlich geschlossen. Nachdem die US-Börsen im Anschluss an einen verhaltenen Start stetig zulegten, gelang dem Dax kurz vor Handelsschluss der Sprung über die 6.700-Punkte-Marke.
Der deutsche Leitindex ging drei Punkte unter seinem kurz zuvor erreichten Tageshoch mit plus 0,43 Prozent auf 6.700,29 Punkten aus dem Tag. Der MDax mittelgroßer Werte legte um 0,95 Prozent auf 9.909,42 Punkte zu. Der TecDax rückte um 0,61 Prozent auf 827,53 Punkte vor.
Die Aktien der Deutschen Post brachen nach einem enttäuschenden Ausblick am Dax-Ende um 4,78 Prozent auf 22,11 Euro ein - das Tagestief hatten sie am Vormittag bei 21,77 Euro erreicht. Einige Marktteilnehmer werten die Aussagen des Managements zum Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) für 2007, der wichtigsten operativen Größe des Konzerns, als eine Art Gewinnwarnung.
Unterdessen wurden Aktien von Adidas von vagen Übernahmegerüchten nach oben getrieben und gewannen 2,25 Prozent auf 38,70 Euro. Angeblich sei der US-Sportartikelhersteller Nike an Adidas interessiert, hieß es. Es habe auch Spekulationen gegeben, die Haniel-Familie könne ihren Metro-Anteil verkaufen und dafür Adidas übernehmen - dies sei unterdessen aber dementiert worden. "Ein wenig bewegter Markt führt zu wenig kreativen Gerüchten", sagte ein Händler.
Südzucker-Aktien eingebrochen
Sorgen über die Bilanz von Oracle , die nach US-Börsenschluss veröffentlicht wird, drückten die Titel von SAP um 0,18 Prozent auf 33,92 Euro. Am Markt gebe es Spekulationen um eine mögliche Gewinnwarnung des US-Wettbewerbers. Mit der Kursschwäche, die das SAP-Papier bei 33,22 Euro auf den tiefsten Stand seit Mai 2005 drückten, seien zudem Stopp-Losses ausgelöst worden, die den Verkaufsdruck erhöht hätten.
MAN-Titel gehörten mit plus 2,26 Prozent auf 86,06 Euro zu den größten Gewinnern. Die Tochter MAN Nutzfahrzeuge will nach einem Rekordjahr 2006 im laufenden Jahr weiter zulegen. Umsatz und Absatz sollen im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent wachsen. "Die Aussagen klingen ganz positiv und die MAN-Aktie zieht daraufhin an", sagte ein Händler.
Im MDax brachen die Aktien von Südzucker um 8,22 Prozent auf 13,62 Euro ein. Europas größter Zuckerproduzent ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/2007 (Ende Februar) nach vorläufigen Berechnungen überraschend in die roten Zahlen gerutscht und senkte zugleich seine Prognosen für das laufende Jahr.
manager-magazin.de mit Material von ddp und dpa-afx