Märkte Dax mit neuer Energie
Frankfurt am Main - Wieder erwachtes Interesse an den Versorgerwerten Eon und RWE hat am Mittwoch den Dax wieder angeschoben. Der Index legte bis 16 Uhr um 0,9 Prozent auf 6739 Zähler zu.
Unterstützung kam auch aus New York: Der Dow Jones legte ebenso wie der Nasdaq Composite um 0,3 Prozent zu.
Spitzenreiter im Dax waren wie am Vorabend die Titel von MAN . Die Börse zeigte sich erleichtert, dass MAN sein Angebot für die Übernahme des schwedischen Rivalen Scania nicht aufgestockt hat. Nun kursieren Gerüchte, Volkswagen könnte gemeinsam mit dem schwedischen Scania-Anteilseigner Investor AB ein Angebot für MAN abgeben. Der Wolfsburger Autokonzern ist bei Scania und bei MAN Großaktionär und hält damit die Fäden für eine von Analysten erwartete Allianz des VW-Lkw-Geschäfts mit MAN und Scania in den Händen.
Auch die übrigen Autowerte legten zu. BMW stiegen um 1,7 Prozent, DaimlerChrysler um gut ein Prozent. Merrill Lynch hat das Kursziel für Daimler auf 55 Euro angehoben.
RWE und Eon auf Erholungskurs
Der Anstieg des Ölpreises über 54 Dollar je Barrel (159 Liter) dämpfte die Stimmung am Markt kaum, sondern half Händlern zufolge den Aktien von E.ON und RWE auf die Sprünge. Eon und RWE legten 2,3 Prozent beziehungsweise drei Prozent zu und bescherten dem Index damit alleine ein Plus von 24 Punkten. Im bisherigen Jahresverlauf dagegen bilden die beiden Energie-Schwergewichte mit einem Minus von je fast fünf Prozent im Dax die Schlusslichter.
SAP wird von Anlegern abgestraft
Größter Verlierer im Dax war dagegen die Aktie von SAP . Der Softwarekonzern hat 2006 zwar von einer geringeren Steuerlast profitiert und einen kräftigen Zuwachs beim Gewinn verzeichnet. Die operative Marge wird für 2007 wegen Investitionen aber etwas unter der des Vorjahres erwartet. "Das sieht die Börse natürlich nicht gerne", sagte ein Aktienhändler.
Nebenwerte: Kurssrallye bei HVB und Solartiteln
Die Ankündigung eines Squeeze-Outs durch UniCredit lockte die Anleger in HVB-Aktien, die mit einem Plus von 5,6 Prozent die MDax-Gewinnerliste anführten. Der italienische Mutterkonzern will die verbliebenen Kleinaktionäre der HVB zwangsabfinden, um die Münchener Bank komplett übernehmen zu können.
Weit oben in der Gunst der Investoren standen im TecDax Solarwerte, allen voran Ersol , die gut fünf Prozent an Wert gewannen. "Grundsätzlich ist der Sektor aktuell wieder sehr angesagt", sagte ein Händler. "Und ganz sicher spielt da im Moment auch die Bush-Rede mit hinein." US-Präsident George W. Bush hatte am Vortag in seiner Rede zur Lage der Nation eine verstärkte Nutzung alternativer Energien angeregt, um die Abhängigkeit von Öl zu verringern.
manager-magazin.de mit dpa und reuters