Börsenschluss Dax im Jahresendspurt
Frankfurt am Main - Beflügelt von guten US-Konjunkturdaten hat der Dax am Freitag erneut zugelegt. Er stieg zum Wochenschluss um 0,55 Prozent auf 6588 Zähler. Zwischenzeitlich war der deutsche Leitindex zum ersten Mal seit knapp sechs Jahren wieder über 6600 Punkte geklettert. Er verzeichnete den achten Tag in Folge Kursgewinne und legte auf Wochenbasis um 2,51 Prozent zu.
Der MDax stieg um 0,76 Prozent auf 9280 Punkte. Für den Technologiewerteindex TecDax ging es um 1,46 Prozent auf 737,09 Punkte nach oben.
Händler verwiesen auf positiv aufgenommene US-Konjunkturdaten. Besonders die Industrieproduktion und die Verbraucherpreise hätten angenehm überrascht. Auch die US-Börsen hätten mit ihrer freundlichen Tendenz die Kurse gestützt.
Schwächster Dax-Wert waren die Aktien von Tui, die nach zuvor höheren Verlusten zum Handelsschluss noch um 2,68 Prozent auf 15,61 Euro nachgaben. Das Reise- und Schifffahrtsunternehmen wird für 2006 voraussichtlich keine Dividende zahlen. Das Gewinnziel für 2008 senkte der Konzern wie erwartet und will durch den Abbau von 3600 Stellen die Kosten deutlich drücken. Nun will Tui mit neuen Strategien im Internet- und Fluggeschäft aus der Talsohle kommen und den Kreuzfahrt-Massenmarkt als neues Geschäftsfeld erschließen.
Aareal Bank ist Spitzenreiter im MDax
BASF-Titel verteuerten sich um 1,31 Prozent auf 72,57 Euro, nachdem der Konzern bekannt gegeben hatte, er rechne nach der Integration des Bauchemie-Geschäfts von Degussa ab 2010 mit Synergien von jährlich 100 Millionen Euro. Eon kletterten um 1,95 Prozent auf 104,40 Euro. Der Versorger wird im laufenden Geschäftsjahr wegen Änderungen im Körperschaftssteuergesetz einen Sonderertrag von 1,2 Milliarden Euro verbuchen.
Im MDax baute die Aktie der Aareal Bankihre Vortagsgewinne aus und schloss als Spitzenreiter 5,65 Prozent höher bei 35,50 Euro. Drei Tage nach dem Verkauf von Immobilien ihrer Beteiligung Interhotel trennte sich der Immobilienfinanzierer auch von der Sparte Vermögensverwaltung.
Euro auf Berg- und Talfahrt
Euro auf Berg- und Talfahrt
Epcos-Aktien stiegen im TecDax um 2 Prozent auf 14,25 Euro. Der Elektronikspezialist will für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 0,20 Euro pro Aktie zahlen. Für das im Oktober angelaufene Geschäftsjahr 2006/2007 zeigte sich Epcos zudem zuversichtlich. Händler lobten die Dividendenzahlung und sagten, dies sei die erste Ausschüttung seit sechs Jahren. Zudem kursierten am Markt Übernahmegerüchte, die zusätzlich durch Medienberichte angeheizt worden seien.
Der EuroStoxx 50 gewann 0,53 Prozent auf 4140,66 Zähler. Die Pariser Börse schloss ebenso wie der Londoner Leitindex im plus. Der US-Leitindex Dow Jones verzeichnete zum Börsenschluss in Europa Kursgewinne.
Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,82 (Vortag: 3,80) Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,09 Prozent auf 117,54 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,10Prozent auf 117,46 Punkte.
Der Euro-Kurs ist am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt auf 1,3106 US-Dollar gefallen , nach 1,3192 Dollar am Vortag. Ein Dollar kostete damit 0,7630 Euro.
manager-magazin.de mit Material von dpa