Börsenschluss Der Wohlfühl-Dax
Frankfurt am Main - Die deutschen Aktien haben am Dienstag ihre Gewinne vom Vortag zumeist leicht ausgebaut. "Vor der Zinsentscheidung der Fed in den USA am Mittwochabend und den anstehenden Quartalsberichten der Dax-Unternehmen tut sich nicht viel", kommentierte ein Börsianer den insgesamt ruhigen Handel. Auch in den USA verlaufe der Handel vor der Fed-Sitzung entsprechend ruhig - der Dow Jones stand zum Xetra-Schluss kaum verändert.
Der Dax notiert derzeit so hoch wie seit Juni 2001 nicht mehr, was Anleger ebenfalls zur Vorsicht veranlasste. "Die Luft wird immer dünner", sagte ein Händler. "Ich bin ratlos und dadurch auch tatenlos", kommentierte ein Börsianer. Der Markt sei technisch geprägt. "Wenn eine Aktie technisch ausbricht, wird mitgelaufen - frei nach dem Motto: Was soll man sonst machen."
Linde-Aktie bricht nach oben aus
Als ein Beispiel dafür nannten Händler die Aktien von Linde , die um 2,4 Prozent auf ein Rekordhoch von 77,75 Euro stieg. Vor der Veröffentlichung des Quartalsberichts am Mittwoch verkauften Anleger Aktien von DaimlerChrysler , deren Kurs um 0,4 Prozent fiel. Lufthansa setzten ihren Aufwärtstrend vom Vortag fort und legten 1,7 Prozent zu. Die Fluggesellschaft veröffentlicht ihren Zwischenbericht am Donnerstag. Volkswagen legten 0,7 Prozent auf 74,78 Euro zu. Die Aktie notierte damit so hoch wie seit Anfang 1999 nicht mehr. Die Wolfsburger werden am Freitag die erste volle Woche der Herbst-Berichtssaison mit der Veröffentlichung ihres Zwischenberichts abschließen.
Im MDax reagierten die Aktien der Merck KGaA zunächst mit Kursverlusten auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen. Die Titel des Pharma- und Spezialchemieunternehmens erholten sich jedoch und gingen mit einem Plus von 0,74 Prozent bei 81,40 Euro aus dem Handel - das Tagestief hatte bei 79,00 Euro gelegen. "Der Markt hat nun bemerkt, dass die Zahlen von heute Morgen nur aufgrund von Sonderbelastungen so schlecht ausgefallen sind", sagte ein Händler. Auch Analysten hielten zumeist an ihren positiven Einschätzungen fest.
Praktiker gewannen 3,0 Prozent auf 26,53 Euro zu. Das Unternehmen wird am Mittwoch seine Zahlen vorlegen.
Software-Aktie gefragt
Im TecDax legten Aktien der Software AG um 3,74 Prozent auf 51,03 Euro zu. Der zweitgrößte deutsche Softwarekonzern hält nach überraschend deutlichen Quartalssteigerungen an seinen Wachstumszielen für 2006 fest. Zahlreiche Analystenhäuser bekräftigten daraufhin ihre Kaufempfehlungen für den Titel. Stärkster Gewinner waren mit einem Plus von 8,9 Prozent auf 3,44 Euro die Titel von Aixtron .
Aktien des Leiterplattenherstellers AT&S litten unter Gewinnmitnahmen und gaben einen Großteil ihrer Zuwächse ab. Zuletzt stiegen die Titel noch um 0,68 Prozent auf 22,35 Euro. Im frühen Handel hatte die Aktie noch bei 22,70 Euro den höchsten Stand seit April 2001 erreicht. AT&S hat seine Quartalsergebnisse auch wegen des neuen Werkes in Schanghai prozentual zweistellig gesteigert. Zugleich bekräftigte das Unternehmen die im September aufgestockten Jahresprognosen.
manager-magazin.de mit Material von dpa-afx und reuters