Der Aktienmarkt in Frankfurt am Main holt Luft. Nach Expertenmeinung präsentieren die Mehrzahl der bedeutenden deutschen Aktiengesellschaften in dieser Handelswoche so gute Geschäftszahlen, dass ihre Aktienkurse steigen. Doch was kommt danach?
Frankfurt am Main - Deutschlands Börsenexperten sind zuversichtlich. Ihrer Meinung nach dürfen sich die Anleger hier zu Lande auf eine Woche mit steigenden Aktienkursen freuen. Optimistisch zeigt sich zum Beispiel Stefan Neumann, Marktstratege bei der Landesbank Rheinland-Pfalz. "Wir sehen in der kommenden Woche ganz gute Chancen auf eine freundlichere Stimmung an der Börse ", sagte der Experte.
Den nötigen Schwung dafür könnten vor allem die deutschen Großunternehmen liefern. Allein elf Konzerne, deren Anteilsscheine im Frankfurter Aktienleitindex Dax geführt werden, berichten in der kommenden Woche über ihren Geschäftsverlauf in den ersten drei Monaten dieses Jahres.
Stefan Neumann, Marktstratege bei der Landesbank Rheinland-Pfalz, erwartet insbesondere von der Deutschen Bank, der Commerzbank und der Deutschen Börse hervorragende Zahlen. "Der Dax könnte sich dann wieder der 6100 Punkte-Marke nähern und vielleicht sogar etwas darüber hinausgehen", sagte Neumann.
Als erste berichten am Mittwoch die Deutsche Bank, BMW, Henkel, Metro und Fresenius Medical Care über ihr Quartalsgeschäft. Am Donnerstag folgen die Commerzbank, die Deutsche Börse, Continental, MAN und BASF. Und am Freitag schließt sich Hypo Real Estate an.
"Sobald die Zeit der positiven Unternehmensberichte vorbei ist, dürften Belastungsfaktoren wie der hohe Ölpreis und der schwache US-Dollar allerdings wieder stärker in den Vordergrund rücken", warnt Aktienstratege Frank Schallenberger von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die Anleger. Andere Experten fürchten sogar noch weitere Probleme: "Die Zinsen bleiben der größte Belastungsfaktor", sagt Günter Senftleben, Marktstratege bei der Bankgesellschaft Berlin. Ihn sorge auch der hohe Euro-Kurs.