Märkte Dax schließt unter 4400 Punkten
Frankfurt am Main - Der Dax ging mit einem leichten Abschlag von 0,2 Prozent bei 4389 Punkten aus dem Handel. Der TecDax stieg um 0,3 Prozent auf 521 Punkte, während der MDax 0,1 Prozent auf 5856 Zähler einbüßte.
Marktteilnehmer machten den anziehenden Ölpreis und den deutlich schlechter als erwartet ausgefallenen Ifo-Geschäftsklimaindex für das apathische Geschäft verantwortlich. Sie verwiesen allerdings darauf, dass die Auswirkung der angekündigten Neuwahlen nicht in den Index eingeflossen sind. Belastend wirkte auch der überraschende Rückgang der US-Rohöllagerbestände.
Leichter präsentierten sich auch die US-Börsen gegen 17.45 Uhr MESZ. Der Dow Jones verlor 0,6 Prozent auf 10 445 Punkte, der Nasdaq Composite 0,8 Prozent auf 2046 Zähler. Der Euro kletterte wieder über die Marke von 1,26 US-Dollar und notierte am frühen Abend mit 1,2603 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank ermittelte einen Referenzkurs von 1,2564 US-Dollar nach 1,2617 US-Dollar am Dienstag. Damit mussten für einen Dollar 0,7959 Euro gezahlt werden.
Im Dax gehörten Pharmawerte zu den Gewinnern. Altana stieg um 2,2 Prozent auf 47,75 Euro und Schering um 1,5 Prozent auf 50,36 Euro. Grund seien zuletzt überwiegend positive Nachrichten der Unternehmen, sagte ein Händler. Daher würden diese Titel europaweit stärker nachgefragt. Die Deutsche Post gewann 1,9 Prozent auf 19,25 Euro. Infineon büßte 2,0 Prozent auf 7,00 Euro ein. Der wieder anziehende Ölpreis lastete nach Angaben von Marktteilnehmer auf den Auto-Papieren. DaimlerChrysler verlor 1,0 Prozent auf 32,01 Euro, Volkswagen und BMW jeweils rund 0,5 Prozent.
Im TecDax legte Evotec deutlich um 6,6 Prozent auf 2,72 Euro zu. Die Software AG verbesserte sich um 5,8 Prozent auf 31,11 Euro. Solarworld-Aktien kletterten um 3,3 Prozent auf 107,51 Euro. Vor allem der Hauptversammlungsbeschluss einer Dividenden-Verdoppelung habe für erneute Käufe gesorgt, sagten Händler. Verluste musste dagegen QSC hinnehmen; die Aktien gaben 1,9 Prozent auf 3,64 Euro nach.