Dax-Umbau Postbank und Nixdorf steigen auf
Frankfurt am Main - Die Deutsche Börse hat wie erwartet die Aktie des Reisekonzerns Tui im Dax belassen und keine Veränderungen in der Zusammensetzung des Deutschen Aktienindex (Dax) vorgenommen. Änderungen gibt es dagegen im MDax, TecDax, SDax und im Nemax 50, wie der Börsenbetreiber am Freitagabend in Frankfurt erklärte. Die Neuerungen werden zum 20. September wirksam.
Die beiden Börsenneulinge Postbank und der Geldautomaten-Hersteller Wincor Nixdorf steigen wie erwartet in den MDax auf. Auch der Titel des Einkaufscenter-Investors Deutsche Euroshop schaffte den Sprung in das Börsenbarometer der 50 mittelgroßen Werte.
Aus dem MDax heraus müssen der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer , der Haarpflege-Spezialist Wella und der Puppenhersteller Zapf Creation . Wella wurde vom US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble übernommen.
Neu im TecDax: Bechtle, Funkwerk, Morphosys
Auch im technologieorientierten TecDax stehen Änderungen an. In TecDax aufgenommen werden das IT-Systemhaus Bechtle , der Kommunikationstechnik-Hersteller Funkwerk und das Biotech-Unternehmen Morphosys , wie die Deutsche Börse bekannt gab. Experten hatten dies erwartet. Funkwerk liefert Mobilfunkterminals für Bahnbetriebe und Kommunikationssysteme für die Autoindustrie.
Den Index verlassen müssen das Software- und Beratungshaus FJH , der Anbieter von Sicherheitslösungen für digitale Anwendungen SCM Microsystems und der IT-Berater SAP SI . Die SAP Systems Integration AG wechselt mit Wirkung zum 8. Oktober vom Prime Standard in den General Standard.
SAP SI galt wegen dieses Indexwechsels und der Übernahme durch den Softwarekonzern SAP als sicherer Absteiger. Experten hatten auch den Abgang von SCM Microsystems erwartet. Als weitere Abstiegskandidaten galten neben FJH auch der Internet- und Kommunikationsdienstleister Teles und der Windanlagen-Bauer Repower . Diese beiden Gesellschaften bleiben nun aber im TecDax.
Die Änderungen in SDax und Nemax 50
Neu im SDax: Masterflex und Pgam Advanced
In den SDax aufgenommen werden das Technologieunternehmen Masterflex , die Automobiltechnologie-Gesellschaft Pgam sowie die beiden MDax-Absteiger Koenig & Bauer und Zapf Creation . Masterflex ist in den Bereichen Hightech-Schlauchtechnik, Medizintechnik und Brennstoffzellen-Technologie tätig.
Aus dem SDax fliegen der österreichische Notebook-Hersteller Gericom , der Filmvermarkter IM Internationalmedia , das TV-Unternehmen Viva Media und der MDax-Aufsteiger Deutsche Euroshop . Viva Media, an der der US-Konzern Viacom nun die Mehrheit hält, wird den Prime Standard am 6. Dezember verlassen.
Nemax 50: Ende Dezember ist endgültig Schluss
Im Nemax 50 ersetzt der IT-Dienstleister Cenit die Aktie von SAP SI. Der Nemax-50-Index wird Ende dieses Jahres eingestellt. "Deshalb wird es zum Überprüfungstermin im Dezember keine Veränderung der Zusammensetzung mehr geben.", meldete die Deutsche Börse.
Die Zusammensetzung des Leitindexes Dax wird regulär einmal im Jahr geändert. Bei der aktuellen Neuzusammensetzung verzichtet die Deutsche Börse erstmals auf die Berücksichtigung von "weichen" qualitativen Kriterien und richtet ihre Entscheidung nur nach quantitativen Maßstäben aus.
Bei der Berechnung der Marktkapitalisierung wendet die Börse ebenfalls zum ersten Mal nicht mehr den Kurs zum Stichtag Ende August, sondern den Durchschnitt der 20 voran gegangenen Handelstage an.