Fotostrecke

Regionen, Preise, Lagen: Zahlen und Bilder vom Ferienimmobilienmarkt Mallorcas

Foto: Xavi Gomez/ Cover/Getty Images

Lieblingsinsel der Deutschen Mallorca-Fans entdecken den Nordosten

Gute Nachrichten für Interessenten an Ferienimmobilien auf Mallorca: Immer mehr Regionen werden dort touristisch erschlossen. Vor allem der Nordosten holt auf.

Hamburg - Der Ferien-Immobilienmarkt auf Mallorca ist in Bewegung. Nach Beobachtung des örtlichen Maklers Porta Mallorquina gewinnt vor allem die Region im Nordosten der Insel zunehmend an Bedeutung.

"Im Nordosten gab es früher praktisch nur die Gegend um Cala Ratjada, die touristisch gut erschlossen war", sagt Jan Diedrich, Vertriebsleiter bei Porta Mallorquina. Im Südwesten dagegen reihe sich ein Ferienort an den anderen und es gebe viele "Bausünden", teilweise noch aus den 60er Jahren.

"Im Nordosten findet man fast keine Betonburgen", sagt Diedrich. Das relativ große Flächenangebot in der Region biete sich jedoch für großzügige Bauprojekte geradezu an.

Ebenfalls zum Vorteil der nordöstlichen Inselregion wurde in den vergangenen Jahren die Erreichbarkeit stark verbessert, so Diedrich. Mit dem Ausbau der Autobahn sei die Fahrzeit vom Flughafen nach Artà beispielsweise von früher 1,5 Stunden auf heute lediglich noch 50 Minuten gesunken.

Markt wächst um 16 Prozent

Insgesamt wuchs das Geschäft mit Immobilien auf Mallorca und den übrigen Balearen im vergangenen Jahr um mehr als 16 Prozent. Das geht aus Zahlen des Instituto Nacional des Estatistica, der landesweiten Statistikbehörde, hervor.

Die Bedeutung des Nordostens Mallorcas streicht indes auch eine Marktstudie heraus, die das STI Center for Real Estate Studies im Auftrag von Porta Mallorquina durchgeführt hat. Demnach ist der Anteil besonders luxuriöser Ferienimmobilien im Nordosten schon jetzt deutlich höher als in vielen anderen Regionen der Insel.

Insgesamt knapp 4000 Ferienobjekte zählt die Studie auf der gesamten Insel. Mehr als die Hälfte davon befinden sich in den bekannten Urlaubsgegenden im Südwesten mit der Hauptstadt Palma sowie deren Umland sowie im Norden Mallorcas. Auf den Nordosten jedoch entfallen bislang lediglich 9 Prozent aller Ferienwohnungen und -häuser der Insel, so die Studie.

Geht es um die Qualität und Ausstattung der Immobilien, so schneidet der Nordosten jedoch schon heute besser ab. Bei 14 Prozent liegt der Anteil der Luxusobjekte dort, hat die Studie herausgefunden, und zwar bei einem Inseldurchschnitt von 10 Prozent an Luxusobjekten. Selbst der bei vielen beliebte Südwesten Mallorcas kommt demnach lediglich auf einen Anteil an Luxusimmobilien von 11 Prozent.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren