

Dort legte "Der Pate" Don Corleone einem wichtigen Hollywood-Produzenten einen Pferdekopf ins Bett, und "Bodyguard" Kevin Costner kümmerte sich um die Sicherheit eines Weltstars, gespielt von Whitney Houston: Ein riesiges Anwesen in Beverly Hills, Los Angeles, steht erneut zum Verkauf.
Die Immobilie, die sich auf einem Grundstück von rund zwei Hektar Größe befindet und dem L.-A.-Anwalt und Investor Leonard Ross gehört, soll sage und schreibe 195 Millionen Dollar kosten, umgerechnet also etwa 173 Millionen Euro.
Für das Geld bekommt der Käufer einiges: Allein 28 Schlafzimmer, 38 Bäder und eine mehr als 200 Meter lange Auffahrt listet das "Wall Street Journal" auf. Hinzu kommen ein Tennisplatz mit Flutlicht, zwei Teiche sowie ein großzügiger Pool. Nicht zu vergessen das 600-Quadratmeter-Gästehaus mit eigenem Schwimmbecken.
Wie es sich für eine solches Anwesen unweit Hollywoods gehört, bringt die Villa zudemjede Menge Promi-Flair mit: Gedreht wurden dort beispielsweise Szenen für die erwähnten Streifen "Der Pate" sowie "Bodyguard". Zeitweise befand sich die vor 90 Jahren gebaute Immobilie im Besitz der Schauspielerin Marion Davies. Und John F. Kennedy und Jacqueline Kennedy Onassis verbrachten der Überlieferung zufolge einen Teil ihrer Flitterwochen in dem Haus.
Legendärer Vorbesitzer
Sehr prominent ist auch der ursprüngliche Besitzer des Anwesens: Es handelt sich um keinen geringeren als den legendären US-Verleger und Medien-Magnaten William Randolph Hearst, verewigt im Film "Citizen Kane" von Orson Welles, für dessen Titelrolle Hearst das Vorbild war.
Besitzer Ross hat die Immobilie zuletzt vermietet, schreibt das "Wall Street Journal", und zwar für stattliche 600.000 Dollar im Monat. Nun wolle er das Objekt jedoch aus Altersgründen abstoßen.
Das hat Ross allerdings vor einigen Jahren schon einmal versucht: 2007 bot er seine Riesenvilla für 165 Millionen Dollar an. Damit ist der Wert in den Augen des Besitzers binnen neun Jahren um 18 Prozent gestiegen.
Dieses feudale Anwesen in Beverly Hills, eine der prominentesten Immobilien in Los Angeles, bietet der Eigentümer, US-Anwalt und Investor Leonard Ross, zum Verkauf an - und zwar nicht zum ersten Mal. 2016 versuchte Ross das Objekt, das in verschiedenen Hollywood-Filmen mitgespielt hat, schon einmal für 195 Millionen Dollar an - erfolglos. Nun hat der Besitzer seine Preisvorstellungen ein gutes Stück heruntergeschraubt: Käufer können bereits für 135 Millionen Dollar zum Zuge kommen. Die Immobilie hat eine illustre Historie ...
Gedreht wurden dort beispielsweise Szenen zum Gangsterfilm "Der Pate", wie zum Beispiel diese: Filmproduzent Jack Waltz, gespielt von John Marley, findet morgens beim Aufwachen den Kopf seines Lieblingsrennpferdes am Fußende in seinem Bett. So versucht "Pate" Vito Corleone (Marlon Brando) seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, dass Waltz einem Corleone Freund eine bestimmte Rolle in einem seiner Filme geben möge - das berühmte Angebot, das man nicht ablehnen kann.
Auch der Film "Bodyguard" mit Kevin Costner und Whitney Houston entstand zum Teil in der Villa, die jetzt zu verkaufen ist.
Ex-US-Präsident John F. Kennedy verbrachte auf dem Anwesen einen Teil seiner Flitterwochen mit Gattin Jacqueline Kennedy Onassis.
Ursprünglich gehörte die Villa dem legendären US-Verleger und Medien-Tycoon William Randolph Hearst.
"The Shining": Jack Nicholson wird wahnsinnig, diese drei Worte skizzieren den Film. Als Kulisse diente das Hotel "The Timberline Lodge" in Oregon.
"Texas Chainsaw Massacre": Kettensäge in Aktion - und nun ist die Tankstelle, an der eine von Inzucht gezeichnete Familie Reisende misshandelte, ein Touristenmagnet. An dem berühmten Tank-Stopp kann man inzwischen sogar grillen.
"Rosemarys Baby": Baby, Teufel, blutige Steaks - Sie ahnen es, ein Horrorfilm wurde im gezeigten Haus gedreht. Genauer, im Dakota Apartment in New York City an der 72ten Straße.
"Das Schweigen der Lämmer": Wenig einladend wirkt das Haus in Perryopolis, Pennsylvania, in dem der Massenmörder "Buffalo Bill" in dem genannten Film hauste. Aber der hatte, durchaus wörtlich, auch so manche Leiche im Keller.
"The Ring": Ein mysteriöses Video, das auf einen Leuchtturm in Oregon hinweist - das macht den Film "The Ring" aus. Unter anderem.
"Interview mit einem Vampir": Brad Pitt und Tom Cruise machten in dem Film lange Fangzähne. Ihr Haus steht in Vacherie, Louisiana.
"Amityville Horror": Ein Heranwachsender tötet seine eigene Familie, wegen Geisterstimmen, so der Plot des Films. Und treibt die Nachmieter in den Wahnsinn. In dem Städtchen Amityville im Bundesstaat New York steht an der Ocean Avenue 112 eines der berühmtesten Geisterhäuser der Filmgeschichte.
"Halloween": Ein taubenblaues Holzhaus in South Pasadena, das war der Wohnort von Michael Myers, seines Zeichens psychisch labiler Massenmörder. 1987 sollte das Haus übrigens abgerissen werden - doch man entschied sich anders.