212 Fifth Avenue: Hier soll Amazon-Chef Bezos für 80 Millionen Dollar ein Penthouse gekauft haben - und das ist noch nicht das teuerste Domizil in New York
Foto: ddp/Levine-Roberts/Sipa USADanny Moloshok/REUTERS
Amazon-Chef Jeff Bezos schafft sich einem Bericht zufolge ein neues Luxusdomizil in New York an. Der Multi-Milliardär wolle ein Penthouse und zwei darunterliegende Wohnungen in einem Hochhaus an der Fifth Avenue in Manhattan kaufen, berichtete das "Wall Street Journal". Dem reichsten Mann der Welt stünde dann eine Gesamtfläche von 1600 Quadratmetern zur Verfügung.
Die teuerste Wohnung in New York würde Bezos damit aber noch lange nicht besitzen. Diesen Rekord hält seit Januar der Hedgefondsmanager Ken Griffin, der sich sein Penthouse 238 Millionen Dollar kosten ließ.
Der Amazon-Gründer hatte sich kürzlich von seiner Frau MacKenzie Bezos getrennt, der er laut Scheidungsvereinbarung Aktien seines Onlinekonzerns im Wert von rund 36 Milliarden Dollar überließ. MacKenzie Bezos kündigte vor einer Woche an, den größten Teil ihres Vermögensfür wohltätige Zwecke zu spenden.
Im Video: MacKenzie Bezos ist nach der Scheidung die viertreichste Frau der Welt
Jeff Bezos gilt mit einem geschätzten Vermögen von 110 Milliarden Dollar weiterhin als der reichste Mann der Welt. Er hat schon Häuser in Beverly Hills, in Washington und in Medina im Bundesstaat Washington.
Nach der Scheidung von Amazon-Gründer Jeff Bezos erhielt MacKenzie Bezos 36 Milliarden Dollar aus dem gemeinsamen Vermögen - seither gilt sie als viertreichste Frau der Welt.
Danny Moloshok/REUTERS
Doch die Buchautorin will ihr Vermögen nicht behalten: Laut "Financial Times" schloss sich MacKenzie Bezos jetzt der Initiative "The Giving Pledge" an, womit sie sich verpflichtet, mindestens die Hälfte ihrer Milliarden zu spenden. Sie habe eine "übertriebene Menge an Geld zu teilen", zitiert die "FT" die Amazon-Milliardärin. Es werde Zeit, Anstrengung und Sorgfalt erfordern, aber sie wolle nicht warten. "Und ich werde dabei bleiben, bis der Safe leer ist", so MacKenzie Bezos laut "FT".
Gestartet wurde "The Giving Pledge" bereits im Jahr 2010 von den Milliardärs-Buddys Bill Gates (l.) und Warren Buffett. Seither versuchen die beiden, immer mehr Superreiche von ihrer Idee, einen Großteil des eigenen Vermögens dem Gemeinwohl zukommen zu lassen, zu überzeugen.
Aktuell beispielsweise schlossen sich neben MacKenzie Bezos auch die Hedgefonds-Milliardäre Paul Tudor Jones (Foto) und David Harding der Initiative an. Damit beträgt die Gesamtzahl der an "The Giving Pledge" teilnehmenden Superreichen inzwischen 204.
Zu den prominenten Milliardären, die bei "The Giving Pledge" bereits mitmachen, gehört beispielsweise SAP-Mitgründer Hasso Plattner, ...
... das Ehepaar Mark Zuckerberg und Priscilla Chan, ...
... Ray Dalio, Gründer der Hedgefonds-Firma Bridgewater Associates, ...
... New Yorks Ex-Bürgermeister und Medienunternehmer Michael Bloomberg, ...
... Star-Wars-Erfinder George Lucas, ...
... Richard Branson, Chef der britischen Virgin-Gruppe, ...
... Hedgefonds-Inhaber Christopher Hohn sowie ...
... dessen Kollege Paul Singer von der US-Investmentfirma Elliott Management.
Ein Mann allerdings fehlt bislang bemerkenswerterweise auf der Liste der Teilnehmer von "The Giving Pledge": Der reichste Mann der Welt, Jeff Bezos. Der Amazon-Gründer und Ex-Gatte von MacKenzie Bezos hat zwar ebenfalls bereits angekündigt, Geld im größeren Stil für wohltätige Zwecke geben zu wollen. Dem Reigen unter der Führung der Initiatoren Gates und Buffett hat er sich aber bislang nicht angeschlossen.
Ein Mann allerdings fehlt bislang bemerkenswerterweise auf der Liste der Teilnehmer von "The Giving Pledge": Der reichste Mann der Welt, Jeff Bezos. Der Amazon-Gründer und Ex-Gatte von MacKenzie Bezos hat zwar ebenfalls bereits angekündigt, Geld im größeren Stil für wohltätige Zwecke geben zu wollen. Dem Reigen unter der Führung der Initiatoren Gates und Buffett hat er sich aber bislang nicht angeschlossen.
Foto: JIM WATSON/ AFP