US-Finanzdienstleister
ETF-Gigant State Street sucht Partner
Einer der Großen im ETF-Geschäft sucht einen Partner für sein Asset-Management. Bei UBS und Invesco soll State Street schon angeklopft haben - vergeblich.
New Yorker Börse: Indexfonds sind schon länger und nicht nur an der Wall Street auf dem Vormarsch. Jetzt sucht mit State Street einer der großen Anbieter offenbar einen Fusionspartner für seinen Asset-Management-Arm.
Foto: MARK LENNIHAN/ AP
Der US-Finanzdienstleister State Street Corporation sondiert den Markt nach Möglichkeiten für seine Asset-Management-Sparte. Zu den Optionen zählt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg auch eine Fusion mit dem Geschäft eines Konkurrenten, um an Größe zu gewinnen.
Die Firma habe ein Zusammengehen etwa mit den Sparten von UBS oder Invesco geprüft - diese hätten aber nicht zu einem Deal geführt, berichtete Bloomberg bereits am Freitag unter Berufung auf informierte Personen. Derzeit würden weitere Optionen geprüft, heißt es. Sprecher von State Street, UBS und auch Invesco wollten sich zu dem Bericht gegenüber Bloomberg nicht äußern.
State Street Global Advisors weist über drei Billionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen aus und gehört zu den Pionieren für börsengehandelte Indexfonds (ETF). Sein S&P 500 ETF Trust war 1993 der erste börsengehandelte Fonds in den USA und ist heute mit einem Vermögen von rund 320 Milliarden Dollar der weltweit größte ETF.
Sinkende Gebühren treiben Konsolidierung voran
Gegenüber den Konkurrenten von Blackrock und Vanguard verlor State Street Global Advisors in den vergangenen Jahren aber an Boden. Der Marktanteil von State Street am US-amerikanischen ETF-Markt fiel in diesem Jahr auf etwa 16 Prozent von 25 Prozent noch im Jahr 2010, berichtet Bloomberg.
Da die Gebühren in der Vermögensverwaltung laut Bloomberg schon länger unter Druck stehen, brauchen die Akteure eine gewisse Größe, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dies treibt die Suche nach möglichen Fusionspartnern und damit die Konsolidierung des Marktes voran. Die Bank of Montreal etwa prüft Optionen für ihr Fondsgeschäft, während Wells Fargo und Société Générale ebenfalls den Verkauf ihrer Vermögensverwaltungseinheiten in Erwägung gezogen haben, berichtete Bloomberg unlängst.
New Yorker Börse: Indexfonds sind schon länger und nicht nur an der Wall Street auf dem Vormarsch. Jetzt sucht mit State Street einer der großen Anbieter offenbar einen Fusionspartner für seinen Asset-Management-Arm.