Fotostrecke

Groß, glitzernd, millionenschwer: Die teuersten Diamanten der Welt

Foto: DENIS BALIBOUSE/ REUTERS

20-Millionen-Dollar-Stein entdeckt Australier finden Riesendiamanten in Angola

Mehr als sieben Zentimeter lang: Dieser Diamant wurde jetzt in Angola gefunden

Mehr als sieben Zentimeter lang: Dieser Diamant wurde jetzt in Angola gefunden

Foto: Lucapa Diamond Company

Spektakulärer Fund in Angola: Die australische Gesellschaft Lucapa Diamond Company hat im Norden des Landes einen Diamanten mit 404 Karat ausgegraben. Nach Angaben des Unternehmens ist es der größte Diamant, der bislang in dem Land zu Tage gefördert wurde.

Zur Orientierung: Ein Karat entspricht 0,2 Gramm, der Rekordedelstein von Angola wiegt also etwa 80 Gramm. Nach Angaben von Lucapa hat er eine Länge von mehr als sieben Zentimetern.

Zudem wurde bereits die Qualität des Steins überprüft: Es handele sich um einen farblosen Diamanten des seltenen Typs IIa, so das Unternehmen. Er enthält also kaum Spuren von Stickstoff und ist praktisch lupenrein.

Lucapa-Chef Miles Kennedy schätzte den Wert des Diamanten gegenüber ABC Australien  auf etwa 20 Millionen Dollar (17,8 Millionen Euro). Auf der Weltrangliste der größten jemals gefundenen Steine belegt er Rang 27, so das Unternehmen.

Gefunden wurde der Stein in der Provinz Lunda Norte, ganz im Norden Angolas. Lucapa betreibt dort gemeinsam mit Endiama, Angolas größter Diamantengesellschaft, sowie privaten Partnern namens Rosas & Pétalas das Lulo Diamond Project.

Lucapa entdeckte in Fundgebiet schon mehr als 60 große Diamanten

Im Ranking der weltweit größten Länder für die Diamantenproduktion belegt Angola Rang vier. Das Land stand in der Vergangenheit allerdings auch im Zentrum der Diskussion um "Blutdiamanten" und war mit ausschlaggebend für die Einführung des Kimberley-Prozesses, der helfen soll, die Finanzierung von Bürgerkriegen durch Diamantenhandel zu unterbinden.

Der zuvor größte in Angola gefundene Stein hatte es auf immerhin 217 Karat gebracht. Die Lulo-Betreiber haben nun offenbar ein ergiebiges Fördergebiet erschlossen. Nach Angaben von Lucapa wurden im Fundgebiet des Rekordsteins seit der Inbetriebnahme im August 2015 bereits mehr als 60 große Diamanten entdeckt.

Erst vor wenigen Monaten hatte die kanadische Minenfirma Lucara Diamonds im etwas weiter südlich von Angola gelegenen Botswana ebenfalls einen spektakulären Diamanten gefunden. Der Stein hat ein Gewicht von 1111 Karat und ist damit der zweitgrößte, der bisher weltweit ausgegraben wurde. Getauft wurde er erst vor wenigen Tagen auf den Namen "Lesedi La Rona", was in einer in Botswana gesprochenen Mundart so viel bedeutet wie "Unser Licht".

Der größte bisher entdeckte Diamant war der Cullinan, der 1905 in Südafrika gefunden wurde. Der Stein, der ursprünglich über 3106 Karat verfügte, wurde in verschiedene kleinere Stücke geteilt, von denen zwei heute Teil der britischen Kronjuwelen sind.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren