Kreditberatung Kunden in der Schufa-Falle
Berlin - Testpersonen sind in die Filialen von 14 Banken gegangen und haben in jeweils drei Beratungsgesprächen nach einem Kredit über 5000 Euro gefragt. Für FINANZtest wollten sie wissen, ob die Institute sensible Kundendaten richtig an die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) weitergeben. Dort werden die Daten über die Kreditwürdigkeit des Kunden über Jahre gespeichert.
Die Testpersonen haben sich vor und nach einer Kreditberatung eine Schufa-Eigenauskunft und ihren Schufa-Score geben lassen. Den Score berechnet die Schufa aus ihren gesammelten Daten. Er gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Verbraucher einen Kredit termingerecht zurückzahlt oder eine Rechnung vertragsgemäß begleicht. Der Schufa-Score ist Kriterium dafür, ob die Bank dem Kunden überhaupt einen Kredit gewährt und wenn ja, zu welchen Konditionen.
Kompetent und gut im Bild waren die Berater der Dresdner Bank, Hypovereinsbank und Berliner Volksbank. Sie alle nutzten das Merkmal "Anfrage Kreditkonditionen" bei der Schufa Anfrage, dass nicht zu einer Verschlechterung des Schufa-Scores (und somit zum Absinken der Kreditwürdigkeit) führt. Erstaunlich ist das Aufholen der Dresdner Bank. In der letzten FINANZtest-Untersuchung ist sie noch mit einem "mangelhaft" auf dem vorletzten Platz gelandet. Diesmal haben die Berater die Kunden ausführlich über die Schufa und ihre Anfrage dort informiert.
Besonders schlecht ist das Ergebnis der Norisbank: Alle drei Berater stellten die falsche Schufa-Anfrage. Bei Citibank, Commerzbank und Ready Bank haben jeweils zwei von drei Mitarbeitern im PC-Programm die Schufa-Anfrage mit dem Merkmal "Anfrage-Kredit" statt "Anfrage Kreditkonditionen" begründet. Die Schufa erfährt, der Kunde hat sich nach einem Kredit erkundigt. Sie kann aber nicht beurteilen, weshalb kein Vertrag zustande gekommen ist. Also bewertet die Schufa den Verbraucher schlechter, indem sie seinen Score-Wert senkt. Das schadet dem Kunden. Doch nicht nur die Abfrageart war oft die falsche: Jeweils zwei Mitarbeiter der Norisbank und der GE Money Bank holten ohne das Einverständnis der Kunden Schufa-Auskünfte ein. Das ist laut Bundesdatenschutzgesetz verboten.
Weiß oder merkt der Verbraucher nichts von seiner Schlechterstellung, erhält er bei der nächsten Kreditanfrage womöglich einen schlechteren Zins angeboten. Das betrifft Baukredite ebenso wie eine Autofinanzierung. Der Kunde kann bei einer Falschberatung seinen schlechten Score von der Schufa korrigieren lassen (siehe "Ratgeber: Darauf sollten Kreditnehmer achten"). Eine optimale Kreditberatung endet damit, dass der Kunde die Bank mit einem schriftlichen Angebot verlässt, auf dem der nominale und der effektive Jahreszins steht, die Höhe und Zahl der monatlichen Raten, die Laufzeit, die Gesamtzinslast und der Gesamtkreditbetrag - ohne dass sich sein Schufa-Score ändert. Nur dann kann er unterschiedliche Kredite vergleichen.