Hamburg - Die Signale sind widersprüchlich: Rekordhohe Rohstoff- und Energiepreise, aber trotzdem rasant wachsende Unternehmensgewinne. Politische Unsicherheit im Angesicht von Terror und Atomstreit, aber dennoch ein glänzendes Börsenklima an vielen Handelsplätzen. Und während Chinas aufstrebende Wirtschaft weiter rasant wächst, haben sich die USA zum weltweiten Konjunkturrisiko gewandelt.
Keine einfache Aufgabe für Anleger, die sich weltweit nach lohnenden Investments umschauen. Bleiben die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) auf Wachstumskurs? Setzt Europas Wirtschaft ihre Aufwärtsentwicklung fort? Kann Japans Börse an den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen? Wie groß ist die Gefahr eines Konjunktureinbruchs in den Vereinigten Staaten?
Jens Ehrhardt, Gründer der gleichnamigen Vermögens- und Fondsverwaltung in Grünwald bei München, und Experten der Investmentbank Goldman Sachs, unter ihnen der Chefvolkswirt Jim O'Neill, sagen bei manager-magazin.de, wo sie im laufenden Jahr die größten Chancen für Anleger sehen und wo die größten Gefahren lauern.