Nach dem Gamestop-Aktienhype Wallstreetbets-Community streitet schon über Filmrechte

Der Hype um die Gamestop-Aktie ist abgeflaut, der Kurs des Papiers wieder stark gefallen. Im Onlineforum "Wallstreetbets" erhitzt das Thema aber weiter die Gemüter.
Streit über Filmrechte: Die Wallstreetbets-Gemeinde ist sich nicht immer einig

Streit über Filmrechte: Die Wallstreetbets-Gemeinde ist sich nicht immer einig

Nachdem der Hype um die Gamestop-Aktie abgeflaut ist, sehen einige Nutzer des Forums "Wallstreetbets" auf der Social-Media-Plattform Reddit offenbar eine Chance, noch weiteren Profit aus den Ereignissen zu schlagen, die im Januar rund um die Welt für Schlagzeilen gesorgt hatten: Wie die "New York Times " berichtet, haben Moderatoren von Wallstreetbets vergangene Woche darüber diskutiert, inwieweit die Filmrechte an der Gamestop-Geschichte an Hollywood verkauft werden könnten. Weil die Moderatoren-Gruppe diese Diskussion in einem privaten Chat geführt und andere Wallstreetbets-Teilnehmer erst später davon Wind bekommen hätten, sei unter den verschiedenen Fraktionen ein Streit entbrannt, so die Zeitung.

Hintergrund: Privatanleger, die sich im Bereich "Wallstreetbets" auf Reddit treffen , hatten gemeinsam den Aktienkurs des US-Videospielehändlers Gamestop binnen kurzer Zeit in die Höhe getrieben. Waren die Papiere des Unternehmens Anfang Januar noch für weniger als 20 Dollar zu kaufen, so kosteten sie wenige Tage später plötzlich mehr als 350 Dollar.

Ein Grund für den exorbitanten Kursanstieg war auch, dass Hedgefonds von der Reddit-Bewegung auf dem falschen Fuß erwischt wurden: Viele Wall-Street-Profis hatten Gamestop leer verkauft ("geshortet"), sie hofften also auf einen sinkenden Aktienkurs. Durch den anhaltenden Kursanstieg gerieten sie in Not und mussten ungewollt Papiere kaufen, um ihre Positionen zu schließen. Dadurch schoss der Gamestop-Kurs zusätzlich in die Höhe. Allerdings gab es auch Hedgefonds, die bei Gamestop auf einen Kursanstieg gesetzt und damit einen dicken Profit gemacht haben, wie etwa die New Yorker Firma Senvest Management.

Inzwischen ist der Kurshype um Gamestop wieder weitgehend abgeflaut. Das Papier notierte an der New Yorker Börse zuletzt bei rund 64 Dollar. Am Montag war auf "Wallstreetbets" ein GIF prominent platziert , das einen suchend umherirrenden Mann zeigt, verbunden mit der Zeile: "Wenn Du jemanden suchst, der noch Gamestop-Aktien hält."

Angeblich schon erste Schritte Richtung Gamestop-Film

Dennoch erhitzt das Thema offenbar weiter die Gemüter der rasant wachsenden Social-Media-Investorengemeinde. Allein die Gruppe "Wallstreetbets" auf Reddit zählt inzwischen rund 8,7 Millionen Teilnehmer. Laut "New York Times" trafen sich einige der Moderatoren der Gruppe vergangene Woche in einem Chatraum der Plattform Discord, um die Geschäftsmöglichkeiten zu diskutieren, die aus der jüngsten Berühmtheit resultieren, zu der die Bewegung gelangt ist. Ein Moderator habe dabei mitgeteilt, dass er sich in Kontakt zu Ben Mezrich (52) befinde, einem Buchautoren, der die Vorlage für den Facebook-Streifen "The Social Network" geliefert habe. Dieser Autor habe bereits den Auftrag erhalten, ebenfalls eine Vorlage für einen Film über die Gamestop-Saga zu liefern. Dem "NYT"-Bericht zufolge sahen die Moderatoren durchaus Gefahr im Verzug. "Wir müssen schnell sein", habe einer geschrieben. "Solange die Studios um das Projekt wetteifern."

Zur Kontroverse kam es dem Bericht zufolge, als ein weiterer Wallstreetbets-Moderator Wind von der Diskussion bekam und Screenshots des Chats unter weiteren Moderatoren verbreitete. Ein Vorwurf dabei: Einige wenige Moderatoren wollten angeblich Profit auf Kosten der gesamten Gemeinde machen. Laut "NYT" gab allerdings einer der Moderatoren, die über einen möglichen Filmdeal diskutierten, an, die Erlöse eines solchen Projekts wohltätigen Zwecken spenden zu wollen.

Schließlich schaltete sich dem Bericht zufolge Reddit in den Disput ein, entzog einigen Moderatoren die Rechte und setzte andere an ihrer Stelle ein.

cr
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren