Börsenprofi Thomas Grüner rät Einstiegschancen bei Aktien - Zeit für die Mega-Caps!

Von Thomas Grüner
Foto: manager magazin online

Munich Re - Chancen auf langfristige Kursgewinne

Da ist sie nun, die Korrektur. Ist das starke erste Quartal 2015 am deutschen Aktienmarkt schon bald aufgezehrt? Die Nervosität unter Anlegern steigt wieder. Langfristig orientierte Investoren sollten sich durch den jüngsten Kursrückgang nicht verunsichern lassen. Eher im Gegenteil: Der verspätete Einstieg in erstklassige Unternehmen kann "günstiger" über die Bühne gehen. Nach vollen sechs Jahren im Bullenmarkt hat Qualität eben seinen Preis - Korrekturen sind willkommen.

Paradebeispiel Munich Re: Seit Beginn des Bullenmarktes konnte sich die Aktie zwar bereits verdoppeln, im Vergleich zum Allzeithoch im April 2015 ist sie - exklusive Dividendenabschlag - aber mittlerweile rund 20 Prozent günstiger zu haben. Dafür bekommen Anleger eine Dividendenrendite von 5 Prozent bei einem KGV unter 10, plus Chancen auf nachhaltige, langfristige Kursgewinne. Von diesen Rahmenbedingungen kann der Anleihemarkt nur träumen.

Engie (GDF Suez) - Mega-Cap mit starker Dividende

Foto: manager magazin online

Ja, es gibt sie noch - Qualitätsaktien zu einem akzeptablen Preis. Der Aktienkurs von Engie, das bis vor kurzem noch GDF Suez  hieß, war in den letzten Jahren eher enttäuschend. Umso günstiger ist der Einstieg für die "Spätzünder" unter den Aktienkäufern: Die Zukunft verspricht mehr. Denn das französische Unternehmen ist global aufgestellt und gehört zu den größten Gas- und Versorgungsunternehmen der Welt.

Während sich 60 Prozent der Kraftwerke in Wachstumsregionen außerhalb Europas befinden, ist das Unternehmen mit rund 41 Milliarden Euro Marktkapitalisierung dennoch auch auf dem Heimatkontinent der zweitgrößte Versorger. Damit kann man diesen Wert sicherlich zu den Mega-Caps zählen, die gerade in der zweiten Hälfte des Bullenmarktes überproportional zulegen.

Auch die hohe Dividendenrendite von 5,9 Prozent ist im aktuellen Niedrigzinsumfeld sehr interessant, gerade auch weil die Mindestdividende von einem Euro pro Aktie bis ins Geschäftsjahr 2016 hinein garantiert wird. Wenn sich die Gaspreise wieder erholen sollten, dürfte dies auch der Engie-Aktie zum Anstieg verhelfen.

Berkshire Hathaway - Kurschancen dank hervorragenden Managements

Berkshire Hathaway

Foto: manager magazin online

Qualität auf oberstem Niveau: Die Aktie der Investorenlegende Warren Buffett steigt und steigt. Die auf langfristigen Zuwachs ausgerichtete Strategie - Zitat: ,,idealer Anlagehorizont: Ewig'' - ist darauf ausgerichtet, sich an erfolgreichen Unternehmen mit einem schwer kopierbaren Alleinstellungsmerkmal und/oder dauerhafter Konsumentennachfrage zu beteiligen wie etwa Heinz Ketchup, Duracell, American Express  oder Moody's.

Dabei kann man die Aktie durchaus mit einem gut diversifizierten Investmentfonds vergleichen, bei dem erfolgversprechende Unternehmen übernommen und Werte ohne langfristige Perspektive wieder abgestoßen werden.

Zwar hat sich die Aktie von Berkshire Hathaway  seit 2012 schon verdoppelt, jedoch dürfte sich der Erfolgskurs aufgrund des hervorragenden Managements der Holding in den folgenden Jahren und Jahrzenten fortsetzen. Mit einer Marktkapitalisierung von 304 Milliarden Euro zählt die Beteiligungsgesellschaft zu den größten Mega-Caps. Seit dem Allzeithoch von 138,30 Euro ist der Kurs übrigens auch wieder 10 Prozent gefallen - eine weitere Einstiegschance für Nachzügler.

Banco Santander - Kaufchance bei spanischer Großbank

Banco Santander

Foto: manager magazin online

Auch Mega-Caps sind mit einer ordentlichen Schwankungsbreite gesegnet. Banco Santander , mit einer Marktkapitalisierung von über 90 Milliarden Euro die zweitgrößte europäische Bank, musste in den vergangenen Jahren so manche Kurskapriole schlucken. Die spanische Universalbank ist in Südamerika nahezu flächendeckend aufgestellt, aber auch in USA und vielen Ländern Europas vertreten.

Thomas Grüner

Thomas Grüner ist Gründer und Vice Chairman des Vermögensverwalters Grüner Fisher Investments (www.gruener-fisher.de ) mit Sitz in Rodenbach bei Kaiserslautern.

Positiv: Die ökonomische Lage im Heimatland verbessert sich zusehends. Neben einer attraktiven Dividendenrendite von über 3 Prozent überzeugt die Bank durch steigendes Gewinnwachstum seit 2012 und ein im Branchenvergleich niedriges KGV von 12. Der Bankengigant verfügt außerdem über einen weltweit hohen Bekanntheitsgrad.

Nachteilig für die Entwicklung des Aktienkurses war in der Vergangenheit sowohl die Finanzkrise als auch die Staatsschuldenkrise. Doch mit einer zunehmenden Belebung des Bankensektors und einer Erholung der Eurozone sollte auch Banco Santander wieder zu alten Höhen gelangen. Seit dem letzten Hoch im September 2014 hat die Aktie etwa 15 Prozent eingebüßt und bietet somit wieder die Chance für einen günstigen Einstieg.

Deutsche Telekom - 15 Prozent Rabatt plus gute Dividende

Deutsche Telekom

Foto: manager magazin online

Qualitätsaktie mit attraktiver Dividendenrendite: Jetzt mit fast 15 Prozent Preisnachlass zum Allzeithoch. Auch beim deutschen Telekommunikationsriesen fand in den vergangenen drei Monaten eine spürbare Abwärtsbewegung statt. Die Korrektur ist unter anderem auf den Umsatzrückgang im Festnetzgeschäft im vorangegangenen Quartal zurückzuführen.

Positive Impulse werden jedoch durch die erhöhte Nachfrage nach Breitband-Internetverbindungen und steigenden Grundpreisen erwartet. Auch T-Systems sieht der Vorstandsvorsitzende Reinhard Clemens auf einem guten Kurs. So ist die Kooperation der Tochtergesellschaft mit dem chinesischen Telekommunikationsausrüster Huawei von essentieller Bedeutung, um die Marktführer im Cloud-Bereich Amazon  und Google  angreifen zu können.

Die Deutsche Telekom  verfügt somit über vielfältiges Aufwärtspotential. Und was ist bei einer Stagnation des Aktienkurses? Dann verfügt die Aktie immerhin noch über ihren grundsoliden Anleihecharakter. Im aktuellen Marktumfeld eine "Anleihe mit hervorragendem Chance-Risiko-Verhältnis".

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren