
Verkehrsminister Dobrindt: Rieseneinnahmen aus der Maut könnten den Dax antreiben
Foto: DPABundesverkehrsminister Alexander Dobrindt gibt bekannt: Nicht 500 Millionen Euro Einnahmen durch die Maut erwartet er, nein, in Wahrheit sind es 501 Millionen.
So ist die Börse: Überraschungen liebt sie nicht, es sei denn, diese kommen überraschend. Der Dax klettert um 5 Prozent.
Sigmar Gabriel - Gewicht runter, Dax rauf

Gewicht runter, Dax rauf: Wirtschaftsminister Gabriel als Kurstreiber
Foto: Sean Gallup/ Getty ImagesZur Hälfte der Fastenzeit hat Dobrindts Kabinettskollege Sigmar Gabriel zwei Kilo abgenommen. Börsianer hatten mit weniger gerechnet. Der Dax steigt um satte 4 Prozent..
Regierungsbildung in Hamburg - Eiche oder Kiefer?

Runder oder eckiger Tisch: Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (l.) regelt das
Foto: DPASPD und Grüne in Hamburg haben sich nach zähem Ringen auf einen runden Kabinettstisch geeinigt, unklar ist noch, ob Eiche oder Kiefer. Die Aktien der Rundtischhersteller, die ohnehin von Ukraine, Griechenland und so weiter profitieren, gehen durch die Decke. Der Dax legt um 8 Prozent zu.
Gold für's Depot - oder lieber für's Klo?

Für Depot und Klo: Goldbarren haben vielerlei Verwendung
Foto: © Heinz-Peter Bader / Reuters/ REUTERSDie Frankfurter Börse renoviert und beschafft Waschbecken und Toilettenbürsten aus Gold. Der Dax honoriert die neue Behaglichkeit mit einem Extra-Plus von 3 Prozent. Der Goldpreis steigt zwar auch, aber das nimmt hier keiner mehr zur Kenntnis.
Und immer wieder Buffett - der Starinvestor schwenkt Schwarz-Rot-Gold

Nicht alle Eier in einen Korb: Investmentlegende Buffett könnte den halben Dax kaufen
Foto: ALEX WONG/ AFPDie US-Kapitalmarktlegende Warren E. Buffett empfiehlt: ein Drittel BASF, ein Drittel Bayer, ein Drittel K+S. Man soll schließlich nicht alle Eier in einen Korb... Sie wissen schon.
Das Orakel von Omaha schwenkt Deutschlandfähnchen, wie weiland der Ali-Manager Don King, und erklärt: "Ich bin ein Frankfurter". Bei Youtube klickt sich das Video zehn Millionen Mal. Der Dax reagiert prompt: plus 10 Prozent.
Marmor statt Parkett - die Börse wird renoviert

Renovierungsbedarf: Bekommt die Börse Marmor-Fußboden?
Foto: PABLO SANCHEZ/ REUTERSDie Frankfurter Börse renoviert: Parkett raus, Carrara-Marmor rein. Das ist dem Dax glatte 5 Prozent Plus wert.
Die neue Aktienkultur - 120 Prozent der Deutschen haben Aktien

Deutsche Bank-Studie treibt die Kurse: Werden die Deutschen immer mehr?
Foto: RALPH ORLOWSKI/ REUTERSWahnsinn! 120 Prozent der Deutschen besitzen mittlerweile Aktien, einer Studie der Deutschen Bank zufolge. Was die These belegt: Die Deutschen werden immer mehr, das vielzitierte Demografieproblem ist gar keins.
Der Dax legt um 30 Prozent zu, auch die Aktien der Deutschen Bank notieren fester.
Immobilienboom an der Börse - Trend zum Zweithaus

Trend zum Zweithaus: Wohin mit all den Kontoauszügen?
Foto: MICHAEL PROBST/ ASSOCIATED PRESSCouponschneider sind die Messis des Shareholder-Zeitalters. Wohin nur mit all den Kontoauszügen? Zweitimmobilien müssen angemietet werden.
Die Papiere der Wohnungsbaugesellschaften, mittlerweile längst im Dax vertreten, gehen weg wie Warmmieten - der Index legt um 10 Prozent zu.
Merkel-Rede - ein Feuerwerk der guten Laune

Ein Feuerwerk der guten Laune: Regierungserklärung von Angela Merkel
Foto: KAZUHIRO NOGI/ AFPRegierungserklärung von Angela Merkel zu Griechenland, Russland und Robotern. Ein sprachliches Feuerwerk, gespickt mit Bonmots und noch besseren Anekdoten. Donnerwetter!, findet der Kapitalmarkt. Plus 40 Prozent.
Nachbörslicher Handel - Viagra für den Dax

Wenn nichts mehr geht: Viagra für den Dax
Foto: William Vazquez/APDie Apotheker- und Ärztebank schlägt vor: Viagra für den Dax. Braucht der etwa eine Stützung? Quatsch, weit und breit kein Kursknick zu erkennen, sagen Börsianer: "Wir sind doch nicht blind!" Trotzdem: Vorsichtshalber werden Maulwurf und Grottenolm geordert, als Ersatz für Bulle und Bär.
Stabiler Markt - keiner führt die Orders aus

Deutsche Börse in Frankfurt: Hallo, ist da jemand?
Foto: REUTERSDie Blase scheint zu platzen. Viele Anleger wollen verkaufen. Aber keiner ist da, um die Aufträge entgegen zu nehmen. Die Xetra-Spezialisten haben rechtzeitig Rest-, Erziehungs-, und Bildungsurlaub genommen. Der Dax bleibt stabil. Maulwurf und Grottenolm werden wieder abbestellt. Puh, das ging gerade noch mal gut.
One more thing - Apple bringt den iDax auf den Markt

Einer gewinnt immer: Plant Apple-Chef Cook schon den iDax?
Foto: © Stephen Lam / Reuters/ REUTERSGerüchte machen die Runde: Apple habe den kompletten Dax gekauft, mit einem Aufschlag von 500 Prozent. Der soll künftig iDax heißen. Vorsorglich werden schon mal Äpfel und Birnen als neue Börsensymbole bestellt. Apple denkt über autonom steigende Aktien und sich selbst verzinsende Anleihen nach.