Kursrallye bei Encavis und RWE
Anleger setzen auf erneuerbare Energien
Die EU will den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent reduzieren. Das funktioniert nur durch massive Investitionen in Solar und Windkraft. Anleger decken sich mit Anbietern erneuerbarer Energien ein.
Windkraft und Solarpanels: Anleger haben ein neues Lieblingsthema
Foto: Jan Woitas / DPA
Mit einem Sprung auf ein Rekordhoch von 23,40 Euro haben die Papiere von Encavis den Anlegern zum Jahresstart 2021 Freude bereitet. Als Spitzenwert im Nebenwerteindex SDax kosteten die Anteile gegen Mittag noch 22,50 Euro und damit 5,4 Prozent mehr als zum Jahresschluss. Seit dem Corona-Tief im März 2020 haben sie sich mehr als verdreifacht. Der Betreiber von Solarparks und Windkraftanlagen gilt als Profiteur der Klimawende.
In einem generell sehr positiven Börsenumfeld stehen Unternehmen, deren Geschäftsfokus auf erneuerbare Energien ausgerichtet ist, bei Anlegern hoch im Kurs. So stiegen im Dax beispielsweise am Montag auch die Aktien von RWE auf das höchste Niveau seit acht Jahren. Zudem markierten im SDax die Titel des Biokraftstoff-Herstellers Verbio eine Bestmarke.
Auch international sind Anbieter erneuerbarer Energien gefragt. Anleger wetten unter anderem auf den "Green Deal", mit dem die Europäische Union ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent senken will. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Milliardensummen in erneuerbare Energien investiert werden.