Kurs hebt ab Social-Media-Investoren stürzen sich auf Robinhood-Aktie

Begehrte App: Die Aktie von Robinhood erfreut sich plötzlich großer Beliebtheit
Foto: Patrick Sison / APNachdem der US-Discountbroker Robinhood schon von vielen Anlegern genutzt wurde, um gezielt Aktien hochzujazzen, auf die sie sich in sozialen Medien verständigt hatten, sind die Papiere von Robinhood nun offenbar selbst zum Objekt solcher Crowd-Spekulationen geworden: Rund eine Woche nach dem verpatzten Börsendebüt eilen die Aktien von Robinhood jedenfalls von Hoch zu Hoch.
So stiegen die Papiere am Mittwoch bereits im vorbörslichen US-Geschäft um knapp 9 Prozent. Minuten nach dem Börsenstart in den USA schossen die Aktien um 65 Prozent in die Höhe. Zuletzt stand die Robinhood-Aktie mit 25 Prozent im Plus bei 58 Dollar. Zum Vergleich: Der Ausgabepreis betrug vor wenigen Tagen 38 Dollar.
Dahinter steckt offenbar einmal mehr das Herdenverhalten von Privatanlegern, die sich über soziale Medien austauschen. Im Internetforum StockWits haben in den vergangenen 24 Stunden so viele Nutzer den Anbieter der gleichnamigen Trading-App auf ihre Beobachtungsliste genommen wie kein anderes Unternehmen. Hinzu kommt Unterstützung von der Star-Fondsmanagerin Cathie Wood, die bei Robinhood eingestiegen ist. Viele versuchten nun, sich an diesen Vertrauensbeweis anzuhängen, sagte Thomas Hayes, Manager beim Wertpapierhaus Great Hill Capital.
Robinhood war einem Händlerhaus zufolge in den vergangenen 24 Stunden auch die am häufigsten genannte Aktie im einschlägigen Internet-Forum "WallStreetBets" auf Reddit , das im Mittelpunkt der diesjährigen "Meme-Aktien-Rally" steht. Viele Kleinanleger hatten in dem Zuge Robinhood Anfang des Jahres für Spekulationen rund um den US-Videospielehändler GameStop genutzt.
Hintergrund: Beim Börsengang hatte Robinhood 55 Millionen Aktien ausgegeben, was einer Bewertung vor Handelsstart von rund 32 Milliarden Dollar entsprach. Allerdings reservierte der Discountbroker in einer ungewöhnlichen Aktion bis zu 35 Prozent seiner neu ausgegebenen Aktien für eigene Nutzer.
Laut Börsenprospekt umfassten Robinhoods Depots zum Ende des ersten Quartals 2021 ein Aktienvolumen von rund 65 Milliarden US-Dollar. Hinzu kamen zwei Milliarden US-Dollar in Optionen, 11,6 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen und 7,6 Milliarden US-Dollar in bar.
Für das Geschäftsjahr 2020 verbuchte Robinhood einen kleinen Gewinn von sieben Millionen US-Dollar nach einem Verlust von 107 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Im ersten Quartal 2021 musste Robinhood bei Umsätzen von 522 Millionen US-Dollar einen enormen Verlust von 1,4 Milliarden US-Dollar verkraften.