Kursdruck Dax und Dow Jones im roten Bereich

Aktienhändlerin in Frankfurt: Der Dax verbucht erneut Einbußen
Foto: Boris Roessler / dpaDer deutsche Aktienmarkt knüpfte zur Wochenmitte zunächst an seine Vortagesgewinne an, fiel dann jedoch einmal mehr zurück. Der Dax notierte zum Handelsschluss 1,3 Prozent niedriger bei 14.283 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Börsenkonzerne fiel um 1,2 Prozent auf 31.541 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 fiel um 1,6 Prozent.
Dax
Alle Indizes, Fonds und Aktien auf einen Blick:
Hier geht es zu unserer Börsenseite
Der Krieg in der Ukraine belastet zudem zur Wochenmitte auch die Wall Street. Die wichtigsten Aktienindizes verzeichneten nach den Gewinnen am Vortag wieder Verluste. Auf die Stimmung drückten am Mittwoch Äußerungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, wonach "feindliche Staaten" Erdgas mit Rubel bezahlen sollten.
Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel zuletzt um 0,9 Prozent auf 34.506 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,5 Prozent auf 4487 Punkte nach. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq ging es um 0,1 Prozent auf 14.088 Zähler nach unten.
"Ohne neue Impulse dürfte es für schwer werden, sich nachhaltig nach oben abzusetzen", sagte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege von RoboMarkets. "Vieles wie eine hoffentlich erzielte Einigung beider Kriegsparteien über einen Waffenstillstand scheint bereits eingepreist und besitzt bei längerem Ausbleiben eher Enttäuschungspotenzial."
Heftige Einbußen für Auto1 und LPKF
Anleger von Auto1 haben die rasante Erholung bis zum Mittwochmorgen zum Ausstieg genutzt. Nach rund 30 Prozent Kursplus seit dem Rekordtief der Vorwoche drehten die Anteilsscheine des Online-Gebrauchtwagenhändlers ab und verloren zweistellig. Börsianer hatten am Morgen noch die Geschäftszahlen des Schlussquartals 2021 gelobt und gedacht, der Ausblick sei gut genug für eine weitere Erholung. Der Wind drehte sich aber schnell. Mit minus 48 Prozent sind Auto1 hinter Delivery Hero schwächster Wert der Dax-Familie im laufenden Jahr.
Die Aktien von LPKF reagierten mit einem Riesenverlust von 17 Prozent auf die Geschäftszahlen, den Ausblick und die gestrichene Dividende des Laserspezialisten. Die Geschäftsziele des Unternehmens seien sehr enttäuschend, kommentierte ein Händler am Morgen. «Wir sehen noch nicht die Erholung, die LPKF versprochen hat, als die Jahresziele für 2021 aufgrund von 'Umsatzverschiebungen' gesenkt wurden.»
Bitcoin verliert Gewinne vom Vortag
Die weltweit bekannteste Digitalwährung Bitcoin verlor am Mittwoch 0,5 Prozent und notierte auf der Handelsplattform Bitstamp zuletzt bei 42.096 US-Dollar. Die Kryptowährung ist seit Jahresbeginn unter Druck. Im November vergangenen Jahres erreichte der Bitcoin noch ein Rekordhoch von 69.000 US-Dollar.
Bitcoin
Ölpreise legen zu
Die Ölpreise sind am Mittwochmorgen gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete 115,84 Dollar. Das waren 36 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 34 Cent auf 109,61 Dollar. Die Preisschwankungen bleiben hoch. Hintergrund ist der Ukraine-Krieg, der zu großer Verunsicherung geführt hat. Viele Länder haben Russland, das einer der größten Erdölförderer der Welt ist, mit Sanktionen belegt. Vor und mit Beginn des Ukraine-Kriegs legten die Rohölpreise stark zu. In der Spitze markierten sie vor etwa zwei Wochen das höchste Niveau seit 2008.
Brent