Eine-Billion-Dollar-Grenze geknackt
Weiterer Bitcoin-Rekord treibt Krypto-Markt auf historisches Niveau
Der Höhenflug der Kryptowährungen geht weiter. Der Bitcoin erreichte mit 40.000 Dollar erneut einen Höchststand. Inzwischen hat zudem der gesamte Markt der Cyberwährungen einen bemerkenswerten Meilenstein passiert.
Spekulation pur: Bitcoin hat ein Rekordhoch von 40.000 US-Dollar erreicht - und gab am Donnerstag Abend wieder nach
Foto: Dado Ruvic/ REUTERS
Der massive Kursanstieg der Digitalwährung Bitcoin hat den Gesamtwert aller Kryptowährungen erstmals über die Marke von einer Billion US-Dollar getrieben. Das Internetportal Coinmarketcap wies am Donnerstag einen Höchstwert von rund 1.021 Billionen Dollar aus. Der Wert bezieht sich auf alle derzeit existierenden Digitalwährungen. Coinmarketcap zählt aktuell 8200 davon.
Die mit Abstand größte sogenannte Kryptowährung ist der Bitcoin. Sein Marktanteil beträgt gegenwärtig fast 70 Prozent. Der Bitcoin-Kurs ist in den vergangenen Wochen drastisch gestiegen. Am Donnerstag Abend wurde auf der Handelsplattform Bitstamp zeitweise ein Rekord von 40.113 US-Dollar markiert, bevor Gewinnmitnahmen den Bitcoin wieder unter die runde Marke drückten. Einige Marktbeobachter diskutieren darüber hinaus bereits Kursziele von 100.000 US-Dollar und mehr.
Auch andere Digitalwährungen wie Ether haben zuletzt im Kurs zugelegt. Ihr Zuwachs fällt aufgrund ihres geringeren Marktanteils und eines geringeren Kurswerts jedoch weniger ins Gewicht.
Der Kurs des Bitcoin steigt schon seit einiger Zeit auf immer neue Rekordwerte. Allein 2020 hat sich sein Kurs mehr als vervierfacht. Im vergangenen Jahr gehörte die vor gut einer Dekade erfundene Digitalwährung zu den Anlagen mit den weltweit größten Kurszuwächsen.
Marktkapitalisierung bei etwa 560 Milliarden Dollar
Die Meinungen zum Bitcoin gehen nach wie vor stark auseinander. Anhänger sehen in Digitalwährungen wie Bitcoin nicht nur zukunftsweisende Technologien, sondern nutzen die Internetwährungen auch als Spekulationsobjekt und vermehrt als Absicherung gegen Kursschwankungen anderer Finanzanlagen. Kritiker sehen hingegen eine Finanzblase und monieren unter anderem die teils extremen Kursschwankungen beim Bitcoin und bei anderen Kryptowährungen.
Der Bitcoin ist die älteste und mit Abstand bekannteste Digitalwährung. Zuletzt hatten Experten die Marktkapitalisierung auf etwa 560 Milliarden Dollar geschätzt. Erst Anfang Dezember hatte der Bitcoin die runde Marke von 20.000 US-Dollar überwunden.
Für den jüngsten Höhenflug wird am Markt immer wieder angeführt, dass die Digitalwährung zuletzt stärker in den Fokus großer Finanzinvestoren gerückt sei und stärker nachgefragt werde. Experten warnen allerdings auch vor den extremen Kursschwankungen (siehe Chart), die immer wieder beim Bitcoin zu beobachten sind.
Anleger, die jetzt noch einsteigen, gehen aufgrund der starken Schwankungen ein hohes Verlustrisiko ein. Auf anderen Handelsplätzen, von denen es zahlreiche gibt, können die Rekordstände abweichen, da es keinen zentralen Bitcoin-Handel gibt.