Börse Dax nähert sich Marke von 10.000 Punkten

Bullen obenauf: Der Dax nähert sich der magischen Marke von 10.000 Zählern
Foto: Frank Rumpenhorst/ picture-alliance/ dpaFrankfurt am Main - Der Dax verabschiedete sich mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 9742 Punkten ins Wochenende, nachdem er zuvor auf ein Rekordhoch von 9789 Zählern gestiegen war. Im Vergleich zur Vorwoche verbuchte er ein Plus von 2,8 Prozent.
Der EuroStoxx 50 (Kurswerte anzeigen) gewann am Freitag 0,1 Prozent auf 3154,10 Stellen.Es sehe alles danach aus, dass die Wirtschaft der Industrieländer die Talsohle durchschritten hätten, sagte Finanzmarkt-Experte Franklin Pichard von Barclays Frankreich.
An der Wall Street legte der US-Standardwerteindex Dow Jones (Kurswerte anzeigen) ebenfalls zu. Der technologielastige Nasdaq und der breit gefasste S&P 500 konnten ihren jeweiligen Vortagesschluss dagegen nicht hinter sich lassen.
ThyssenKrupp gefragt - Hiesinger macht Hoffnung
Zu den Dax-Favoriten gehörte ThyssenKrupp mit einem Kursplus von 2,4 Prozent. Konzernchef Heinrich Hiesinger bekräftigte auf der Hauptversammlung die Prognose für das laufende Geschäftsjahr und kündigte an, die Schulden weiter zu senken.
Zu den Verlierern zählten dagegen RWE , deren Aktien sich um 2,6 Prozent auf 26,82 Euro verbilligten. Drei Interessenten bieten jeweils rund vier Milliarden Euro für die RWE-Tochter Dea, wie Reuters von Insidern erfahren hatte. Dieser Preis liege unter den Markterwartungen von bis zu fünf Milliarden Euro, sagte ein Börsianer.
MDax: ProSieben im Blick
Im Nebenwerte-Index MDax rückten ProSiebenSat.1 (Kurswerte anzeigen) ins Rampenlicht, nachdem die Finanzinvestoren KKR und Permira ihre restlichen Anteile an der TV-Senderkette für 1,26 Milliarden Euro auf den Markt geworfen hatten. Damit steigt der Streubesitz, dessen Börsenwert ein wichtiges Kriterium für den Einzug in den Dax ist. Für einen schnellen Aufstieg schon im März reicht es nach Einschätzung von ICF-Index-Experte Klaus Stabel nicht.
Wall Street: Morgan Stanley legt kräftig zu
Positiv werteten Anleger auch die Quartalsbilanz von Morgan Stanley . Wegen hoher Kosten für Rechtsstreitigkeiten ging der Gewinn der Großbank zwar zurück, rechnet man diese Faktoren jedoch heraus, lag das Ergebnis über den Markterwartungen. Morgan Stanley-Aktien legten bis zu 4,8 Prozent zu und waren mit 33,52 Dollar so teuer wie zuletzt im November 2009.
Dax nähert sich 10.000 Zählern - Analysten warnen vor Überhitzung
Das freundliche Aktienmarktumfeld könnte den Dax in der neuen Woche weiter in Richtung 10.000 Punkte schieben. "Die Stimmung unter den Anlegern ist weiterhin sehr gut", sagte Marktanalyst Kornelius Barczynski vom Brokerhaus GKFX. Analysten warnen jedoch bereits vor zu viel Euphorie am Markt.
Bis zur symbolträchtigen Schwelle von 10 000 Punkten fehlen dem Dax nur noch knapp drei Prozent. Ein Treiber ist dabei die unverändert lockere Geldpolitik in der Eurozone.
Skeptisch äußerte sich Experte Andreas Hürkamp von der Commerzbank. Seiner Meinung nach könnte der deutsche Leitindex zunächst mehr oder weniger auf der Stelle treten, da die Analysten ihre Gewinnprognosen für die Dax-Unternehmen nochmals reduzieren dürften. Gründe seien der zuletzt starke Euro, der die Exporte verteure, und die steigenden Löhne in Deutschland.
Etwas positiver gestimmt ist Aktienstratege Manfred Bucher von der Landesbank Baden-Württemberg. Seiner Meinung nach kommen von der Konjunktur derzeit positive Impulse für die Börsen. So sind die Aussichten für die globale Wirtschaft nach Einschätzung der Weltbank so gut wie lange nicht mehr.