Mit dem Sieg über die Bayern hat Borussia Dortmund einen Schritt in Richtung Meisterschaft getan. Die Aktie dreht gegen Mittag dennoch ins Minus - obwohl eine Champions-League-Qualifikation hohe Einnahmen bedeutet. Am Nachmittag ging es dann allerdings wieder bergauf.
1:0 gegen München: BVB-Torwart Weidenfelder hält den Ball fest. Anleger wollen die BVB-Aktie jedoch eher nicht halten
Foto: Martin Rose/ Bongarts/Getty Images
Frankfurt am Main - Die Aktien von Borussia
Dortmundhaben am Donnerstag ihre anfänglichen Gewinne nicht behaupten können. Nachdem die Titel des börsennotierten Fußballvereins in Reaktion auf den Sieg gegen den schärfsten Rivalen FC Bayern München bis auf 2,580 Euro gestiegen waren, setzten bis zum Mittag dann Gewinnmitnahmen ein. Die BVB-Titel sanken daraufhin auf unter 2,50 Euro - nur um am Nachmittag wieder ins Plus zu drehen.
Börsianer äußerten sich indes positiv, nachdem der BVB seine Tabellenführung auf die Münchener auf nun sechs Punkte ausgebaut und einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung in der Meisterschaft gemacht hat.
"Das ist nicht nur sportlich eine gute Nachricht", sagte etwa Fondsmanager Thilo Müller von MB Fund Advisory. "Damit steht auch die Qualifikation für die Champions League fest, was ein wirtschaftlich unglaublich wichtiger Schritt ist."
Zur verhaltenen Entwicklung der Aktie verwies Müller auf die gute Kursentwicklung seit Mitte Dezember 2011. Seither hat die Aktie rund 40 Prozent hinzugewonnen.
Für langfristige Anleger ist die BVB-Aktie jedoch ein Albtraum: Seit Emission im Jahr 2000 hat das Papier mehr als 70 Prozent an Wert verloren.