Börse Dax schließt über 6600 Zählern

Börse in Frankfurt: Die Kauflaune ist ungebrochen. Der Dax notiert auf Zweijahreshoch
Foto: dapdFrankfurt am Main - Der deutsche Leitindex schloss 1,3 Prozent höher bei 6611 Zählern und markierte damit den höchsten Stand seit August 2008. Auch die US-Börsen notierten zum Handelsschluss in Europa im Plus: Der Dow Jones stieg um 0,6 Prozent, der S&P 500 um 0,5 Prozent. Der Nasdaq Composite rückte um 0,6 Prozent vor.
In Europa überzeugte Nokia mit seiner Quartalsbilanz. In den USA waren die konjunkturellen Frühindikatoren besser als erwartet ausgefallen. Außerdem überzeugten Konzerne wie McDonald's und Ebay mit ihren Zahlen.
Auch Delta Airlines und Caterpillar legten nach Vorlage ihrer Quartalsberichte an der Wall Street zu.
Bilanzfehler bei Tui Travel - Aktie gibt nach, Finanzchef geht
Ein Fehler in der Bilanz sorgt unterdessen bei Europas größtem Reiseveranstalter Tui Travel für personelle und finanzielle Turbulenzen. Finanzchef Paul Bowtell wolle zum Jahresende seinen Posten zur Verfügung stellen, nachdem Prüfungen einen zusätzlichen Abschreibungsbedarf von 120 Millionen Euro ergaben, teilte der Mutterkonzern Tui in Hannover mit.
Bowtell und Tui-Travel-Chef Peter Long hätten sich auf den Rücktritt geeinigt. Die Aktienkurse von der im MDax notierten Konzernmutter Tui und der britischen Tochter Tui Travel rutschten deutlich ab.
Nokia steigert Umsatz - Elop plant Stellenabbau
Für einen weiteren Schub sorgten am Mittag die Quartalszahlen von Nokia: Der Handy-Weltmarktführer rüstet mit einem überraschend soliden Gewinnpolster zum Gegenangriff auf dem Smartphone-Markt. Wie das finnische Unternehmen am Donnerstag in Espoo bei Helsinki mitteilte, brachte das dritte Quartal einen Nettogewinn von 322 Millionen Euro.
Der neue Konzernchef Stephen Elop kündigte zugleich den Abbau von 1800 Stellen ab. Der Quartalsumsatz legte um fünf Prozent auf 10,3 Milliarden Euro zu. Die Aktie von Nokia stieg nach Bekanntwerden der Zahlen um gut 8 Prozent auf 8,38 Euro.
Volkswagen an der Dax-Spitze
Die Vorzugsaktien von Volkswagen haben am Donnerstag zu den stärksten Werten im Dax gezählt und knapp 4 Prozent hinzu gewonnen. Einem Bericht des manager magazins zufolge könnte Europas größter Autobauer sein ursprünglich für 2018 geplantes Absatzziel von mehr als zehn Millionen Fahrzeugen bereits drei Jahre früher erreichen. Schon für das Jahr 2015 seien 10,2 Millionen Verkäufe geplant, schreibt das "Manager Magazin" unter Berufung auf interne Absatzpläne.
Im Sog von Volkswagen legten auch Daimler zu. Hoffnungsfroh zeigten sich Börsianer auch hinsichtlich der in den kommenden Wochen heiß laufenden deutschen Berichtssaison. Dann werden zum Beispiel auch Daimler und MAN ihre Zahlen vorlegen, nachdem BASF bereits in dieser Woche für einen hoffnungsvollen Auftakt gesorgt hatte.
Lufthansa profitiert von Delta Airlines
Auf Höhenflug befanden sich am Donnerstag auch die Aktien von Lufthansa : Starke Quartalszahlen amerikanischer Fluggesellschaften schoben den Titel an. Die Ergebnisse aus den USA ließen Zuversicht für die gesamte Branche aufkommen, sagte ein Händler. Delta Airlines und US Airways schrieben nach Verlusten vor einem Jahr im dritten Quartal wieder schwarze Zahlen.
Finanztitel wie die Deutsche Bank verbuchten dagegen gegen den freundlichen Gesamttrend Verluste. Hier belasteten auch die Zahlen der Schweizer Großbank Credit Suisse.
Einkommens-Quiz: Wer verdient wie viel?