10.000 statt 1000 Euro Smava verleiht jetzt noch mehr Geld zum Negativzins

Smava vergibt höhere Negativzins-Kredite: 10.000 Euro leihen - 9958,27 Euro zurückzahlen
Foto: LEONHARD FOEGER/ REUTERSDas Kreditvermittlungsportal Smava weitet seine Aktionen mit Negativzins-Krediten für Verbraucher deutlich aus. Gab es die Darlehen bisher nur in einer Größe von bis zu 1000 Euro, können Kunden des Fintech-Unternehmens nun bis zu 10.000 Euro bei Smava leihen - und müssen weniger als den Gesamtbetrag zurückzahlen.
Für einen Ratenkredit von 10.000 Euro gilt ein effektiver Jahreszinssatz von minus 0,4 Prozent, teilte Smava am Montag in Berlin mit. Das bedeutet, dass die Kunden nur 9958,27 Euro zurückzahlen müssen.
Angebote, bei denen Verbraucher weniger zurückzahlen müssen als sie an Kredit aufgenommen haben, stehen immer wieder in der Kritik. So bezeichnen sie viele Verbraucherschützer als Lockangebote, bei der Beantragung schwächelten die Portale in der Vergangenheit oft wegen der hohen Nachfrage.
Smava erwartet 70 Millionen Euro Umsatz für 2018
Smava-Geschäftsführer Alexander Artope tritt den Vorwürfen entgegen. "Vom Negativzins-Kredit haben seit seinem Marktstart schon Tausende Kreditnehmer profitiert. Allein im Sommer letzten Jahres wurde eine mittlere vierstellige Zahl an Krediten ausgezahlt. In diesem Jahr haben wir diese Zahl schon übertroffen. Insgesamt wurden bislang Kredite im Wert von mehreren Millionen Euro zu negativen Zinsen vergeben."
Das Fintech Smava ist für seine Marketingaktionen bekannt. So hatte das Portal zum Beispiel als erster Anbieter Verbraucherkredite mit negativen Zinsen vermittelt. Der Kurs schlägt sich positiv in den Zahlen nieder. Im laufenden Jahr dürfte das Volumen der vermittelten Kredit auf mehr als zwei Milliarden Euro steigen - 2017 waren es noch 1,2 Milliarden Euro.
Beim Umsatz peilt das Unternehmen, das sich erst im Januar 65 Millionen Euro unter anderem vom Finanzinvestor Vitruvian und dem Risikokapitalgeber Runa Capital gesichert hatte, im laufenden Jahr rund 70 Millionen Euro an. Damit ist Smava größer als das vor kurzem von Scout24 übernommene Portal Finanzcheck.de.
Lesen Sie auch: Warum Scout24 für Finanzcheck.de 285 Millionen Euro zahlt
Für dieses legte das im MDax notierte Unternehmen 285 Millionen Euro auf den Tisch und bezahlte damit laut einer Präsentation des Unternehmens das 6,8-Fache des für 2018 erwarteten Umsatzes. Der erwartete Finanzcheck-Umsatz liegt nach Angaben von Scout24 bei 42 Millionen Euro.