Platz 2 - Familien Albrecht und Heister: 18,3 Mrd. Euro (Aldi Süd, Einzelhandel, Immobilien)
Dass man es mit Sparen zu einem erstaunlichen Vermögen bringen kann, beweisen seit jeher die Albrechts mit ihrem Aldi-Discount-Imperium. In dem spart nicht nur der Kunde, weil (fast) alles so superbillig ist, auch der Händler spart, weil alles so superschlicht daherkommt.
Aus diesem Rezept erschufen Karl und Theo Albrecht ihr Reich, das sie bereits früh in Süd (Karl) und Nord (Theo, Platz 4) trennten, um einander nicht ins Gehege zu kommen. Nun sind die beiden Senioren verstorben, Theo verschied 2011, Karl im Juli 2014, und die Nachfahren müssen es alleine richten.
Bei Aldi Süd sind das vor allem die Sprösslinge von Karls Tochter Beate Heister, besonders Peter Max Heister (38), der bald an die Spitze von Firma und Familie rücken könnte. Seine Aufgabe ist etwas kommoder als die des nördlichen Familienzweiges, denn über die Jahre walteten Karl und seine Geschäftsbesorger in der Zentrale in Mülheim an der Ruhr umsichtiger als die Kollegen in Essen. So brachten es die Südmänner nach letzter Schätzung auf 38 Milliarden Euro Umsatz, die Südmänner nur auf vergleichsweise bescheidene 28 Milliarden.
Eines dürfte sich auf jeden Fall nicht ändern: Die jeweiligen Unternehmensanteile haben beide Stämme schon vor Urzeiten fest in Stiftungen gebunkert, das sichert die Unabhängigkeit und schont so die Nerven - und spart auch noch Steuern.