Axel Springer Verlag Chef-Rotation bei allen Gazetten
Berlin/Hamburg - Ein Jahr vor dem beschlossenen Generationenwechsel an der Konzernspitze tauscht der Axel Springer Verlag (ASV) zum Jahreswechsel die Chefredakteure seiner Boulevardzeitungen aus.
Der 36-jährige Kai Diekmann, derzeit Chefredakteur bei der "Welt am Sonntag", löst Udo Röbel als "Bild"-Chef ab. Der 56-Jährige soll künftig das Online-Angebot von bild.de zu einem Infotainment-Portal ausbauen.
Diekmann kenne die "Bild", Deutschlands meistgelesenes Boulevard-Blatt "in- und auswendig", wie ASV-Sprecherin Edda Fels kommentierte. Neben Röbel arbeite er bereits als Vize-Chef.
Diekmann wird außerdem zum Herausgeber von "Bild" und "Bild am Sonntag" berufen. Er soll in dieser Funktion sich bietende Synergien zwischen beiden Blättern nutzen. Die Redaktionen beider Blätter blieben aber getrennt, betonte Fels.
Garms neuer "WamS"-Chef
Diekmanns alte Stelle als Chef der "Welt am Sonntag" übernimmt Neuzugang Thomas Garms. Der 42-Jährige ist derzeit Chefredakteur und geschäftsführender Herausgeber unter anderem von "Men's Health" (Vereinigte Motorverlage).
Neuzugang Claus Strunz wird Chef bei "Bild am Sonntag" und folgt damit dem bereits abgelösten Michael Spreng. Der 34-Jährige werde auch als Koordinator des Vorstands Zeitungen/Multimedia, Mathias Döpfner, für redaktionelle Entwicklung und Synergien für neue Projekte verantwortlich sein, hieß es.
Wagner muss "B.Z." verlassen
Franz Josef Wagner verliert seinen Führungsposten bei der Berliner "B.Z." und "B.Z. am Sonntag". Der 57-Jährige soll künftig als Chefkolumnist neue Kolumnenformate für mehrere Zeitungen des Hauses entwickeln.
Wagners Chefsessel bei der "B.Z." übernimmt Georg Gafron, der als Geschäftsführer für das Programm des Berliner Regionalsenders 100,6 und des Lokalsenders TV Berlin verantwortlich ist.
Ihnen allen wird dann von 2002 an der designierte Vorstandschef Mathias Döpfner, derzeit Chefredakteur der "Welt", die Richtung vorgeben. Er löst den amtierenden August Fischer ab.