Börse Dax nimmt 9000 Punkte wieder in den Blick

Händler in Frankfurt: Anleger bleiben vorsichtig
Foto: Michael Probst/ AP/dpaNew York / Frankfurt - Die Investoren am deutschen Aktienmarkt müssen weiterhin starke Nerven haben: Der Dax schloss am Mittwoch dank erfreulicher Unternehmensberichte zwar im Plus und setzte damit seine kräftige Aufwärtsbewegung vom Vortag fort. Der Sprung über die Marke von 9000 Punkten gelang aber nicht. Mit einem Aufschlag von 0,6 Prozent bei 8941 Punkten ging der deutsche Leitindex aus dem Handel.
Deutlicher legten die Nebenwerte-Indizes zu: Der MDax rückte um 1,04 Prozent auf 15 583 Punkte vor. Der TecDax gewann 1,6 Prozent auf 1208 Punkte.
Die US-Börsen starteten am Mittwoch kaum verändert. Der Dow Jones legte im frühen Handel um 0,2 Prozent zu, während der Nasdaq Composite um 0,5 Prozent kletterte. An der Technologiebörse stützten vor allem die deutlichen Kursgewinne von Yahoo (Kurswerte anzeigen), die um rund 5 Prozent zulegten.
Boeing erhöht Gewinnprognose
An diesem Tag stehen wieder Bilanzen im Fokus. Der US-Flugzeugbauer Boeing meldete für das dritte Quartal einen um 18 Prozent höheren Gewinn als ein Jahr zuvor. Damit schnitt das Unternehmen deutlich besser ab als von Analysten erwartet.
Dow Chemical mit Kurssprung - auch BASF-Aktie zieht an
Die Zahlen von Dow Chemical (Kurswerte anzeigen) sorgten bei den Anlegern für mehr Begeisterung. Der Kurs schoss um mehr als vier Prozent nach oben. Der Konkurrent von BASF blickt auf ein starkes Quartal zurück: Das Unternehmen konnte dank eines gut laufenden Plastikgeschäfts und höherer Preise seinen Gewinn je Aktie um mehr als ein Fünftel steigern.
Autowerte gefragt - Daimler verkauft Tesla-Anteil
In der Autobranche sorgten gleich mehrere Nachrichten für Auftrieb. Ein Börsianer lobte den zehnprozentigen Umsatzanstieg des französischen Zulieferers Valeo im dritten Quartal sowie die bestätigten Jahresziele. Außerdem sorgte der Autobauer PSA Peugeot mit seinem Umsatzwachstum für eine positive Überraschung. Die Aktien von Continental gehörten mit plus 1,38 Prozent zu den größten Gewinnern im Dax .
Die Aktien von Daimler (Kurswerte anzeigen) gewannen derweil 0,67 Prozent. Der Autobauer ist als Großaktionär beim US-Elektroauto-Pionier Tesla ausgestiegen. Der Anteil von rund 4 Prozent im Wert von mehr als 600 Millionen Euro sei abgegeben worden, teilte Daimler mit. Händler sprachen von einem erfreulichen Ertrag. Zudem will Daimler die nächste Generation des Transporters Sprinter zusätzlich in Nordamerika produzieren. Am Donnerstag steht die komplette Bilanzvorlage für das dritte Quartal an.