Neuer Markt Nemax am Abend weiter im Plus
Frankfurt am Main - Der Nemax-50 notierte um 19.10 Uhr mit plus 5,12 Prozent bei 4455 Punkten. Der Nemax-All-Share verbesserte sich auf plus 4,68 Prozent bei 4219 Zählern. Die Nasdaq setzte ihren Höhenflug fort. Zuletzt notierte der Index der Technologiebörse in New York mit plus 6,37 Prozent bei 3373 Punkten.
Rückenwind erhielten die deutschen Aktien bereits am Vormittag von den starken Quartals-Ergebnissen von Microsoft und Nokia. Die positive Tendenz der US-Börsen beflügelte die deutschen Indizes außerdem. Die niedrigen Einstiegskurse nach den Verluste der vergangenen Tage seien für viele Marktteilnehmer reizvoll gewesen, sagten Marktbeobachter. In den kommenden zwei Tagen sei mit einem weiteren Aufschwung, danach mit einer Seitwärtsbewegung zu rechnen, hieß es weiter in Frankfurt.
Ifo-Index und EZB-Entscheidung ließen den Markt kalt
Der am Nachmittag veröffentlichte, unerwartet schwach ausgefallene Ifo-Index und die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinsen im Euro-Raum unverändert zu lassen, wirkten sich zunächst nicht erkennbar auf den Markt aus. "Alle wichtigen Märkte außer dem Nikkei haben einen Doppelboden gebildet", sagte der Händler. Dies sei ein Signal, das das Schlimmste überstanden sei. Allerdings werde der Neue Markt auch weiterhin maßgeblich von der Nasdaq beeinflußt.
"Mit kleinen Rückschlägen ist noch zu rechnen"
"Der Schrecken sitzt den Leuten stark in den Knochen. Ich denke wir können jetzt bei beiden Indizes von einer Bodenbildung ausgehen", sagte ein Experte von M.M. Warburg. Nach Meinung des Händlers sollten die Neuen-Markt-Werte fortan sukzessive steigen, wobei immer mit kleinen Rückschlägen wegen Gewinnmitnahmen zu rechnen sei.
Mosaic profitiert von niedrigen Einstiegskursen
Die niedrigen Einstiegskurse verhalfen Mosaic zu neuen Höhen. Die Aktien des Softwareunternehmens kletterten zuletzt um mehr als ein Drittel ihres Wertes auf 19,50 Euro, ohne dass es dafür fundamentale Gründe gab.
TelDaFax stiegen im Xetra-Handel um 5,32 Prozent auf 4,75 Euro. Im Parketthandel legte die Aktie zuletzt um knapp zwölf Prozent auf 4,80 Euro zu. PrimaCom verteuerten sich um 25,53 Prozent auf 17,70 Euro.
Gute Ergebnisse treiben Poet-Werte nach oben
Poet machten nach Vorlage ihrer Quartalszahlen 18,17 Prozent auf 15,15 Euro gut. Das Unternehmen hatte am Morgen bekannt gegeben, den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 18 Prozent auf 3,3 Millionen Dollar gesteigert zu haben. Der Nettoverlust habe sich jedoch auf 2,5 Millionen Dollar von zuvor 1,9 Millionen Dollar ausgeweitet.
BroadVision legten zuletzt 2,39 Prozent auf 31,71 Euro zu. Der amerikansiche Internet-Softwareanbieter hatte über den Erwartungen liegende Ergebnisse ausgewiesen.
T-Online mit starken Gewinnen
T-Online verteuerten sich um 7,42 Prozent auf 22,45 Euro. Am Morgen hatte das "Handelsblatt" berichtet, die Internet-Tochter der Deutschen Telekom verliere weitere Spitzenmanager.
Börsenneuling Genmab gehörte auch am Donnerstag zu den Verlierern, konnte aber zum Abend einen Großteil seiner Verluste wieder ausgleichen. Die Aktien der dänischen Biotechnologie-Firma notierten zuletzt noch mit mit rund drei Prozent auf 34,50 Euro im Minus.