Börse heute Dax weiter im Plus
Frankfurt am Main - Bis 18.50 Uhr legte der Dax 1,94 Prozent auf 6608 Punkte zu. Der Nemax-50 steigerte sich um 4,81 Prozent auf 4456 Punkte. Der M-Dax notierte 0,21 Prozent stärker auf 4781 Zählern.
Auch die New Yorker Börsen verzeichneten deutliche Zuwächse. Der Dow Jones notierte mit plus 1,03 Prozent auf 10.077 Punkten. Die Nasdaq gewann mehr als sechs Prozent auf 3367 Punkte.
Deutsche Telekom legt kräftig zu
Zulegen konnten die Papiere von Epcos, die 6,03 Prozent auf 84,64 Euro stiegen. Die Titel von Siemens zogen um 6,39 Prozent auf 139,10 Euro an. Konzerntochter Infineon gewannen zuletzt 8,71 Prozent auf 50,55 Euro hinzu und führte damit die Spitzengruppe im Dax an.
Das Schwergewicht Deutsche Telekom notierte zuletzt mit plus 3,08 Prozent auf 38,45 Euro. Der Titel würde durch charttechnische Signale nach oben gezogen, war aus dem Handelssaal zu hören.
Die Liste der Dax-Verlierer führten weiterhin die Titel des Walldorfer Software-Unternehmens SAP mit einem Minus von 7,98 Prozent auf 223,989 Euro an. SAP hatte am Morgen die Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt.
Händler über SAP-Kurs überrascht
"Die Q3-Zahlen von SAP lagen im Rahmen meiner Erwartungen", erklärte Christian Thormann, Analyst bei der Hamburger Conrad Hinrich Donner Bank. "Dass die Aktie aber so stark verliert, überrascht mich." Die Kosten seien unterproportional zum Umsatz gestiegen. Auch die Softwareerlöse liegen im Rahmen der Umsatzsteigerungen. "Es gibt nichts Gravierendes an dieser Entwicklung," fügte Thormann hinzu.
Das Softwareunternehmen hat seinen Umsatz im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres von 1,1 Milliarden Euro um 27 Prozent auf rund 1,4 Milliarden Euro gesteigert.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ohne die Kosten für das Mitarbeiter-Bonusprogramm (STAR) legte um rund 89 Prozent auf 202 Millionen Euro gegenüber 104 Millionen Euro im Vorjahr zu. Der Gewinn vor Steuern verdoppelte sich auf 208 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie (EPS) konnte ebenfalls von 0,14 Euro auf 0,28 Euro verdoppelt werden.
Auch konservative Titel im Plus
Die Titel des Leverkusener Bayer-Konzerns verbesserten sich um 4,62 Prozent auf 48,04 Euro und setzten damit den Aufwärtstrend des Vortages fort. "Der Titel profitiert weiter von der Meldung des Vortages, die Bayer-Tochter H.C. Starck möchte die amerikanische Unternehmensgruppe CSM kaufen", erklärte eine Düsseldorfer Aktienhändlerin.
Karstadt Quelle notierten mit plus 3,26 Prozent auf 36,40 Euro. Die Papiere von Thyssen Krupp mussten einen Teil ihrer Gewinne wieder abgeben, notierten zuletzt aber noch mit plus vier Prozent bei 14,83 Euro.
Bankentitel verzeichnen weiter Gewinne
Die Aktien der Commerzbank steigerten sich um 2,73 auf 30,90 Euro. Deutsche-Bank-Papiere wuchsen um 4,57 Prozent auf 89,32 Euro. Zuletzt rutschten auch die Papiere der Dresdner Bank ins Plus. Sie notierten 3,45 Prozent stärker auf 45,31 Euro.
Rentenmarkt zeigt sich leichter
Der Bund-Future zehnjähriger Staatsanleihen lag mit 0,1 Prozent bei 105,48 Zählern im Minus. Der Rentenmarkt-Index REX präsentierte sich um 0,2 Prozent schwächer bei 110,18 Zählern.