BBDO Group Werberiese will sich verschlanken
Deutschlands größte Werbeagentur erhält eine neue Führungsstruktur. Das Ziel von Chef Rainer Zimmermann ist die Straffung das Portfolios. Helmut Andreas Hartwig rückt zum Chairman auf.
Hamburg - Gemeinsam mit dem bisherigen Chairman und künftigen Chief Executive Officer Rainer Zimmermann, 44, soll der 45-jährige Hartwig den Düsseldorfer Agenturriesen repräsentieren. Das meldet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe, die am Freitag (20. Oktober) erscheint. Die BBDO Group hat ein betreutes Etatvolumen von 3,04 Milliarden Mark.
Darüber hinaus wird das Portfolio von BBDO (2100 Beschäftigte, Kunden unter anderen: Allianz, Deutsche Post, Aral, Henkel, Novartis, Pepsi und Wrigley) weiter gestrafft: Die Event-Agenturen Sponsor Partners, Stein Promotions und Michael Vagedes Event Kommunikation werden zur neuen Bob Bomliz Group verschmolzen.
Auch die drei Mediaagenturen des Marktführers (GFMO, Media Direction, BBDO Media Team) sollen künftig unter einer neuen Marke operieren (Arbeitstitel: Media Group OMD). Mit diesen Maßnahmen will der BBDO-Chef Rainer Zimmermann die Verschlankung und Neuausrichtung des Branchenprimus abschließen.
Bis Ende 2000 soll die BBDO-Gruppe aus nur noch 15 Agenturmarken und etwa 30 GmbH bestehen. Anfang dieses Jahres waren es mehr als doppelt so viele.
Der neue Chairman Helmut Andreas Hartwig, bislang Chef der BBDO-Tochter Sponsor Partners, soll als Vorsitzender eines sogenannten Partner Board künftig die Interessen der insgesamt rund 100 deutschen BBDO-Gesellschafter vertreten und harmonisieren.
Darüber hinaus wird, wie nach Redaktionsschluss bekannt wurde, ein Creative Board installiert werden, dessen Leitung Jan van Meel, Chief Creative Officer, übernehmen soll. Das Creative Board soll den Wissens- und Meinungsaustausch zwischen den Kreativen der BBDO-Gruppe verstärken.