Vorstand Wolfhard Leichnitz soll künftig die E.ON-Immobilientochter Viterra führen. Bekannt wurde der Manager durch den Ausschluss Hochtiefs bei der Bewerbung um das Berliner Großflughafen-Projekt.
Essen - Leichnitz solle bei Viterra die Nachfolge des demnächst aus Altersgründen ausscheidenden Vorstandschefs Günther Beuth, 63, antreten. Dies berichtet die "Berliner Zeitung".
Sprecher von E.ON und Hochtief wollten den Bericht nicht kommentieren. Im Hochtief-Vorstand ist Leichnitz derzeit für das Flughafen-Management zuständig.
Der 48-Jährige geriet vergangenes Jahr wegen des Berlin Großflughafen-Projekts in die Schlagzeilen. Bei dem Vergabeverfahren soll er Verfahrensverstöße zugelassen haben. Die Projektplanungsgesellschaft Schönefeld schloss das Hochtief-Konsortium darauf hin am 7. Februar 2000 aus dem Verfahren aus.
Hochtief legten Beschwerde ein. Derzeit ist das Oberlandesgericht Brandenburg/Havel mit dem Fall befasst und will voraussichtlich Mitte November entscheiden.
Viterra, eines der nach eigenen Angaben führenden deutschen Immobilienunternehmen, war 1999 aus dem Zusammenschluss der Veba-Töchter Raab Karcher und Veba Immobilien entstanden und gehört seit der Fusion mit Viag zu E.ON.