Neuer Markt Tief im Minus
Frankfurt am Main - Der Nemax-50 unterschritt kurzzeitig die psychologisch wichtige Marke von 4000 Punkten. Bis Börsenschluss verlor das Blue Chip Barometer 1.81 Prozent auf 4252 Zähler. Der Nemax-All-Share gab 2.26 Prozent auf 4050 Punkte ab. Die Nasdaq notierte gegen 20 Uhr in Frankfurt mit 0,13 Prozent wieder leicht im Plus bei 3218 Punkte.
Ausgelöst wurde das Börsengewitter von den schwachen internationalen Vorgaben und den enttäuschenden Quartalsergebnisse des US-Computerriesen IBM. Beides hatte den Neuen Markt von Handelsbeginn an belastet.
Am Mittag waren dann die US-Verbraucherpreise für den Monat September mit einem unerwartet starken Anstieg von 0,5 Prozent bekannt geworden. Sowohl der Dow Jones als auch die Nasdaq fielen kurz nach ihrem Börsenstart in New York auf neue Jahrestiefs und zogen die deutschen Werte weiter mit nach unten.
Nasdaq kann sich über 3000 Punkten wieder fangen
"Dass sich der Nemax-50 wieder fangen konnte, liegt nur daran, dass die Nasdaq in der allgemeinen Abwärtstendenz ihre 3000 Punkte gehalten hat", sagte Albert Rapp, Aktienhändler bei Trinkaus & Burkhardt. Den heutigen Mittwoch bezeichnete der Experte als den "spannendsten der letzten Wochen".
Grund hierfür seien die bevorstehenden Quartalsergebnisse von Technologie-Blue-Chips wie AOL, Microsoft, Texas Instruments oder Sun Microsystems: "Wenn nur eines der Unternehmen die Erwartungen der Anleger enttäuscht, dann haben wir morgen wieder einen ganz schwachen Tag".
Constantin Film und IM im Plus
Stabil zeigten sich Constantin Film und IM Internationalmedia. Beide Unternehmen hatten am Dienstag eine internationale Vertriebskooperation bekannt gegeben, was vom Markt honoriert wurde. Constantin Film konnte sich mit einem Minus von 0.40 Prozent bei 37.35 Euro knapp behaupten und Internationalmedia legten 3.73 Prozent auf 38.90 Euro zu.
Gegen den Abwärtstrend stemmten sich auch Lambda Physik mit plus 3.14 Prozent auf 52.51 Euro. Der Hersteller von UV-Lasertechnik hat einen Großauftrag von dem US-amerikanischen Scannerproduzenten Silicon Valley Group Inc. in Höhe von 16,9 Millionen Dollar erhalten.
Kursrutsch bei Brokat
Tief ins Minus zog es dagegen wieder die großkapitalisierten Werte wie Brokat, die 11.25 Prozent auf 57.69 Euro abgaben oder Heyde. Letztere verloren 8.24 Prozent auf 27.30 Euro. Kinowelt Medien fielen um 5.63 Prozent auf 26.80 Euro.
Am Ende des Nemax-50 standen auch die Aktien von Primacom. Als Ursache nannten Händler den überraschenden Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Jacques Hackenberg.
Girindus stürzt ab nach Umsatzwarnung
Ins Minus stürzten auch die Aktien von Girindus. Der Arzneimittel-Hersteller hatte bekannt gegeben, im laufenden Jahr nur einen Umsatz von 26 Millionen Mark zu erwirtschaften. Beim Börsengang hatte das Unternehmen noch Erlöse von 43 Millionen Mark angekündigt.
Forschung und Entwicklung würden zudem mit fünf Millionen Mark das Zahlen zusätzlich zahlen. Girindus büßten im Handelsverlauf mehr als die Hälfte ihres Wertes ein und verbilligten sich bis Börsenschluss um 40.52 Prozent auf 14.87 Euro.