Börse Fester Dax
Frankfurt/Main - Der Dax stieg bei ruhigem Geschäft im Frankfurter Parkettgeschäft bis 12 Uhr um 1,5 Prozent oder 77,52 Zähler auf 4873 Punkte. Der Xetra-Dax stand bei 4872 und legte damit um 66 Punkte oder 1,4 Prozent zu. Der M-Dax kletterte um 36 auf 3900 Einheiten, ein Plus von einem knappen Prozent.
Kaufimpulse gingen vor allem vom festen US-Dollar aus. Die amerikanische Währung kostete am Freitag mittag 1,6850/60 Mark, über einen Pfennig mehr als beim Donnerstags-Fixing (1,6740 Mark). Von der Dollarstärke profitierten vor allem Automobil- und Chemiewerte. BMW verteuerten sich um vier Prozent auf 1170 Mark. Degussa verbuchten einen Kursaufschlag von 4,4 Prozent auf 83,50 Mark.
Unter den Finanzwerten waren Aktien der Hypo- und Vereinsbank am gefragtesten. Sie zogen um knapp fünf Prozent auf 129 Mark an. Das war die größte Steigerung unter den 30 Dax-Werten. Adidas, Mannesmann und Telekom standen in der dritten Reihe. Ihre Aktienkurse stiegen zwischen zwei und vier Prozent. Auf Berichte über eine Fusion des Münchner Mischkonzerns Viag mit der Schweizer Alusuisse-Gruppe reagierten die Händler mit Kursaufschlägen. Viag sprangen um zwei Prozent auf 1050 Mark.
Henkel-Vorzüge und Linde lagen mit kleinen Abschlägen zwischen 0,2 und 0,4 Prozent als einzige Dax-Wert im Minus. Öffentliche Anleihen legten bis zu 21 Pfennig zu. Der Preis der Unze Gold wurde beim ersten Londoner Fixing mit 296,05 US-Dollar festgelegt. Am Donnerstag nachmittag hatte die Unze 30 Cents mehr gekostet.