Zu hohe Zugangskosten und unübersichtliche Tarifmodelle verhindern eine stärkere Nutzung des World Wide Webs. Etwa die Hälfte der derzeit über 15 Millionen Web-Nutzer in Deutschland hält die Kosten für zu hoch.
Berlin - Fast zwei Drittel der Befragten, die noch online gehen wollen, hätten schlechte bis sehr schlechte Kenntnisse der verschiedenen Internet-Tarifmodelle. Bei günstigeren Tarifen würden mehr Haushalte online gehen und auch länger im Internet surfen, heißt es weiter. Das geht aus einer Umfrage des Karlsruher Internet-Portals Web.de und des Marktforschungsinstituts TNS Emnid hervor.
Mehr als zehn Prozent wollen ins Netz gehen
Derzeit nutzen der Studie nach 15,2 Millionen Menschen in Deutschland über 14 Jahre privat das Internet. Fast zwei Drittel sind Männer. Die größte Gruppe der Privatnutzer sind die 30- bis 39-Jährigen. Die Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen ist prozentual fast ebenso stark vertreten wie die Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren.
Der Studie zufolge planen mehr als zehn Prozent der Bevölkerung in den nächsten sechs Monaten einen Internetzugang. Dies sei - verglichen mit bestehenden Online-Haushalten - nochmals ein Zuwachs von fast 50 Prozent.
Nutzungsabhängige Gebühren bevorzugt
Für den Zugang ins Internet nutzen etwa 20 Prozent der befragten privaten Internetnutzer das so genannte Call-by-Call-Verfahren. Ähnlich wie beim Telefonieren kann der jeweils günstigste Anbieter gewählt werden. Nicht durchgesetzt hat sich der Umfrage zufolge die "Flatrate".
Fast 60 Prozent bevorzugten für das Surfen im Netz
nutzungsabhängige Gebühren und eine Abrechnung nach Zeit gegenüber einem festen Pauschalpreis. Vielsurfer priesen die Flatrate allerdings als preisgünstigere Variante.
Für die Auswahl eines Online-Dienstes oder Internet-Providers gelten den Angaben zufolge Geschwindkeit (84,7 Prozent), Verfügbarkeit des Dienstes (84,6) und der Preis (78,9) als mit Abstand wichtigste Kriterien. Fast ein Viertel der befragten privaten Internet-Nutzer plane einen Wechsel des Online-Dienstes oder des Internet-Providers.