Analysten Empfehlungen am Vormittag
Frankfurt am Main - Credit Suisse First Boston (CSFB) empfiehlt Heidelberger Druckmaschinen (731 400) zum Kauf. In einer Bewertung wurde vor allem die gute Marktstellung im Print-Geschäft hervorgehoben. Im neuen Digitaldruck-Geschäft würde das Unternehmen stark wachsen. Das jährliche Wachstum betrage 20 Prozent. Vor diesem Hintergrund verspreche der Titel gute Chancen. Das Kursziel wurde mit 75 Euro (aktuell 63 Euro) angegeben.
(Chart / Firmenprofil)
E.ON: Wettbewerbsdruck lässt nach / "Neutral" (Merrill Lynch)
Merrill Lynch hat den Energiekonzern E.ON (761 440) weiterhin mit "neutral"' bewertet. Das betreffe sowohl die langfristige als auch die kurzfristige Einschätzung, teilten die Finanzexperten mit.
Sie begründeten ihre Entscheidung unter anderem damit, dass der Wettbewerbsdruck auf dem deutschen Markt nachzulassen scheine und Markteinsteiger noch keine nennenswerten Marktanteile gewonnen hätten. Außerdem seien die Großhandels-Energiepreise gestiegen.
(Chart)
Lufthansa: Wachstum übertrifft Prognosen / "Kauf" (BGB)
Die Bankgesellschaft Berlin (BGB) hat die Aktie der Deutschen Lufthansa (823 212) zum Kauf empfohlen. Auf einer Veranstaltung in Paris habe ein Lufthansa-Vertreter angedeutet, dass das operative Ergebnis im laufenden Jahr voraussichtlich um einige Prozentpunkte höher als erwartet ausfallen werde. Bislang sei von 15 Prozent ausgegangen worden, hieß es.
Dennoch kommt die Meldung nach Meinung der Analysten nicht überraschend, nachdem das dritte Quartal der Fluggesellschaft sehr gut gewesen sei. Die genaue Bekanntgabe der Umsatz- und Ergebniszahlen für die ersten neun Monate wird für den 15. November erwartet.
Der Ankündigung der Deutschen BA, gegen die Beteiligung der Lufthansa an der Regionalfluggesellschaft Eurowings bei der EU-Kommission und beim Bundesverkehrsministerium Einwände zu erheben, messen die Experten kein Gewicht bei.
(Chart / Firmenprofil)