Neuer Markt Mobilcom kann Talfahrt nicht stoppen
Frankfurt am Main - Der Nemax-50 verliert weiter und notierte gegen 18.30 Uhr minus 0,85 Prozent bei 4325 Punkten. Der Nemax-All-Share verzeichnete zuletzt Verluste von 0,74 Prozent auf 4148 Zähler.
Markt ist weiter verunsichert
Adrian Neubrandt, Händler bei der Baden-Württembergischen Bank, sagte: "Das Vertrauen ist noch nicht wieder hergestellt." Die Investoren gehen nach Meinung Neubrandts davon aus, dass sich die Marktbereinigung noch weiter fortsetzen wird. "Auch charttechnisch sind wir noch nicht über den Berg", sagte der Händler.
Mobilcom und freenet auf Talfahrt
MobilCom konnten sich nicht aus ihrem Stimmungstief befreien. Der Kurs der Papiere notierte zuletzt mit minus 8,71 Prozent auf 54,50 Euro. Der Druck der Vortage auf die Telefongesellschaft setzte sich damit fort.
MobilCom-Chef Gerhard Schmid hatte am Montag dementiert, dass die Internet-Tochter Freenet mit der France Telecom-Tochter Wanadoo über einen Zusammenschluss verhandele. Stattdessen spreche Freenet mit potenziellen Partnern in Großbritannien, Spanien, Italien und Belgien.
Umsatzplus hilft freenet.de nicht
Auch die Werte von freenet.de sackten erheblich ab. Von Plus neun Prozent am Morgen fielen die Papiere zuletzt auf minus 7,52 Prozent und notierten mit 49,20 Euro.
Der Internet-Provider hatte seine Quartalsergebnisse bekannt gegeben: Der Umsatz ist im Vergleich zum zweiten Quartal um 17 Prozent gestiegen. Die Zahl der Freenet-Kunden hat zum Quartalsende auf über 1,8 Millionen zugenommen.
Telesens-Aktien profitieren von guten Quartalszahlen
Telesens, der Anbieter von Abrechnungssystemen für die Telekommunikationsindustrie, hatte gemeldet, dass sich der Umsatz im dritten Quartal in weniger als einem Jahr mehr als versiebenfacht hat.
Für das vierte Quartal peilt Telesens erneut eine deutliche Umsatzsteigerung an. Den Break-Even im operativen Ergebnis erwartet Telesens im zweiten Quartal 2001. Die Händler honorierten die Nachrichten zunächst mit Gewinnen von knapp vier Prozent, die sich gegen 18.30 Uhr allerdings halbierten. Zuletzt notierten die Papiere mit plus 1,96 Prozent auf 52 Euro.
T-Online und EM.TV mit Verlusten
Das Nemax-Schwergewicht T-Online musste bis 18.30 Uhr um 4,72 Prozent auf 21,60 Euro nachgeben. Die Papiere des Medienkonzerns EM.TV verloren 7,83 Prozent auf 40 Euro.
Die Papiere des Internetdienstleister Intershop steigerten sich um 1,34 Prozent auf 49,15 Euro.
Heyde-Papiere klettern nach Empfehlung
Heyde kletterten um 8,85 auf 29,40 Euro. Händler erklärten die Gewinne als technische Reaktion auf die jüngsten Verluste. Die Bankgesellschaft Berlin hatte zudem den Wert am Freitag zum "Kauf" empfohlen und die Geschäftsausrichtung des Softwareherstellers auf die Logistik gelobt.
SCM Microsystems mussten Gewinne zum Teil wieder abgeben, notierten aber um 18.30 Uhr noch mit plus 5,79 Prozent auf 47,80 Euro. Die Aktien hatten bereits am Freitag an der Nasdaq eine Wertsteigerung von über 15 Prozent erzielt.
Umsatzwachstum hilft Ebookers
Ebookers verzeichneten zuletzt einen Zuwachs von 15,15 Prozent auf 8,59 Euro fort. Zuvor hatten die Gewinne zeitweise mehr als 20 Prozent betragen. Der Online-Reiseveranstalter hatte ein Umsatzwachstum ausgewiesen, das die Konsensus-Schätzungen um 16 Prozent.
ConSors verteuerten sich zuletzt um 5,43 Prozent auf auf 97 Euro. Der Discount-Broker hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres für seine Kunden rund 9,3 Millionen Wertpapiergeschäfte abgewickelt. Dies entspricht einer Zunahme um 176 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Zu den Verlierern im Nemax-50 zählten weiter Steag HamaTech. Der Wert verlor nach Gewinnmitnahmen 15,14 Prozent auf 15,70 Euro. Einem Händler zufolge wird die Aktie noch einige Zeit brauchen, um das verlorene Investorenvertrauen wieder zurück zu erobern