Chronologie Die Physik-Nobelpreisträger seit 1970
Nachfolgend eine Liste der Preisträger seit 1970:
2000: Herbert Kroemer und Jack Kilby, USA sowie Zhores Alferow, Russland
1999: Gerardus 't Hooft und Martinus J.G. Veltman, Niederlande
1998: Robert B. Laughlin und Daniel C. Tsui, USA; Horst L. Störmer, Deutschland
1997: Steven Chu und William C. Phillips, USA; Claude Cohen-Tannoudji, Frankreich
1996: David M. Lee, Douglas R. Osheroff und Robert C. Richardson, USA
1995: Martin L. Perl und Frederick Reines, USA
1994: Clifford G. Shull, USA, und Bertram N. Brockhouse, Kanada
1993: Russell H. Hulse und Joseph H. Taylor Jr., USA
1992: Georges Charpak, Frankreich
1991: Pierre-Gilles de Gennes, Frankreich
1990: Jerome I. Friedman und Henry W. Kendall, USA; Richard E. Taylor, Kanada
1989: Norman F. Ramsey und Hans S. Dehmelt, USA; Wolfgang Paul, Deutschland
1988: Leon Lederman, Melvin Schwartz, Jack Steinberger, alle USA
1987: Georg Bednorz, Deutschland und Alexander Muller, Schweiz
1986: Ernst Ruska und Gerd Binnig, Deutschland sowie Heinrich Rohrer, Schweiz
1985: Klaus von Klitzing, Deutschland
1984: Carlo Rubbia, Italien, Simon van der Meer, Niederlande
1983: Subramanyan Chandrasekhar und William Fowler, USA
1982: Kenneth G. Wilson, USA
1981: Nicolaas Bloembergen und Arthur L. Schawlow, USA sowie Kai M. Siegbahn, Schweden
1980: James W. Cronin und Val L. Fitch, USA
1979: Sheldon L. Glashow und Steven Weinberg, USA sowie Salam Abdus, Pakistan
1978: Arno A. Penzias und Robert W. Wilson, USA sowie Peter Leonidovitch Kapitsa, Sowjetunion
1977: Philip W. Anderson und John H. Van Vleck, USA sowie Neville F. Mott, Großbritannien
1976: Burton Richter und Samuel C.C. Ting, USA
1975: Ben Mottelson und Aage Bohr, Dänemark sowie James Rainwater, USA
1974: Anthony Hewish und Martin Ryle, Großbritannien
1973: Ivar Giaver, USA, Leo Esaki, Japan, Brian D. Josephson, Großbritannien
1972: John Bardeen, Leon N. Cooper, Rober Schrieffer, alle USA
1971: Dennis Gabor, Großbritannien
1970: Hannes Alfvén, Schweden und Louis Néel, Frankreich