Konzernchef Michael Frenzel will einem Pressebericht zufolge erneut umstrukturieren und den Touristik-Zweig stärken. Die Reisechefs Ralf Corsten und Charles Gurassa sollen in den Holdingvorstand aufrücken.
Hannover - Frenzel wolle seine Umbaupläne dem Aufsichtsrat am kommenden Donnerstag bei einer bereits im August angekündigten außerordentlichen Sitzung vorstellen. Dies berichtet die "Welt am Sonntag".
Bei der Vorlage seiner Neun-Monats-Zahlen hatte der Preussag- Vorstand mitgeteilt, dem Aufsichtsrat am 5. Oktober ein aktualisiertes Konzept zur Finanzierung des Kaufs von Thomson Travel vorzulegen.
Nach den neuen Plänen soll die erst in diesem Jahr gegründete Zwischenholding Tui-Group, in der das bisherige Reisegeschäft gebündelt war, wieder aufgelöst und direkt der Holding unterstellt werden, berichtet die Zeitung.
Nouvelle Frontieres im Visier
Im Zuge dessen sollen sowohl Tui-Chef Ralf Corsten als auch Thomson-Boss Charles Gurassa in den Preussag-Vorstand wechseln. Darüber hinaus plane der Konzern, "in Kürze" den französischen Reiseveranstalter Nouvelle Frontieres zu übernehmen.
Preussag ist der größte Touristikkonzern der Welt mit 17,4 Millionen Kunden pro Jahr. Frenzel rechnet in diesem Jahr mit einem Gesamtumsatz von mehr als 20 Milliarden Euro und einem Betriebsgewinn aller Sparten deutlich über dem Vorjahresergebnis von 613 Millionen Euro.
Für Thomson zahlt Preussag knapp drei Milliarden Euro. Der Betrag soll größtenteils aus Verkäufen finanziert werden. Unter anderem wird Preussag seine Beteiligung an der britischen Thomas Cook verkaufen sowie 21.000 Werkswohnungen.